Das Projekt "Hanse Jazz Connection" fördert die Vernetzung von Musikerinnen und Musikern und ihren Ensembles einerseits sowie von interessanten Spielstätten für Jazz und improvisierte Musik andererseits in Norddeutschland und im Ostseeraum.

Dies geschieht ganz praktisch durch den Austausch von Auftrittsmöglichkeiten und gemeinsamen Veranstaltungen. Jeweils einem gemeinsamen Konzert im Jazzclub "liveCV" in Lübeck schließt sich ein weiteres Konzert am Ort der musikalischen Partner an. Dabei bilden die beteiligten Musikerinnen und Musiker der zwei Partnerstädte ein gemeinsames Ensemble.

Der Gedanke der Hanse stand bei der Gründung des Projektes Pate. Die Hansestadt Lübeck, ehemals die "Königin der Hanse", bildet das Zentrum des Projektes.

Folgende „Connections“ sind bisher realisiert worden: mit Musikerinnen und Musikern aus Hamburg, Bremen, Worpswede/Lilienthal,  Recklinghausen, Wuppertal/Wipperfürth, Wismar, Oldenburg, Kiel und Rostock – teilweise mehrfach.

Das Projekt findet die Unterstützung der Lübecker Possehl Stiftung. Herzlichen Dank!

(Das Foto zeigt das Ensemble der Partnerschaft mit Oldenburg im Oldenburger Jazzclub "Alluvium" im Kulturzentrum "Wilhelm IV."). Von links: Peter Ortmann, Klavier, Dirk Piezunka, Saxophone, Florian Galow, Kontrabass, Hannes Clauss, Schlagzeug).