Wegen "Corona" konnten die Konzerte von März bis Mai 2020 nicht stattfinden.
- 2023
-
Di, 19.09.2023
20:00 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV"
trioPLUS - CD-Release-Show
trioPLUS - der Name ist Programm - ist in 2023 selbst das "PLUS", hat seine erste eigene und Im-Trio-CD aufgenommen. Sie heisst "Roggenbuk" und erinnert an einen Wassergeist, der in einer Bucht nahe der Müncung der Trave gelebt haben soll. Die damit verbundenen Spuk erzeugenden sagenhaften Anekdoten hat trioPLUS in Musik umgesetzt und in seinen Kompositionen zu einem Jazz-Leben erweckt.
Das kann nur spannend werden!
-
Sa, 16.09.2023
18:00 UhrLübeck
Herz-Jesu-Kirche
German Folk And Gospel Choir mit Partnerchor Fenikks aus Lettland
Am 15. und 16. September kommt der lettische Partnerchor Fenikks nach Deutschland und gibt mit dem German Folk And Gospelchoir (GFGC) nach gemeinsamen Proben Konzerte in Lübeburg (15.9.) und Lübeck (16.9.).
Musikalisch wird der GFGC begleitet von Volker Thomsen an der Gitarre, Eggo Fuhrmann an den Keyboards und Peter Ortmann am E-Bass.
Veranstaltungsort in Lübeck ist die Herz-Jesu-Kirche in der Parade in 23552 Lübeck
-
Fr, 15.09.2023
18:00 UhrLüneburg
Evangelische Kirche
German Folk And Gospel Choir mit Partnerchor Fenikks aus Lettland
Am 15. und 16. September kommt der lettische Partnerchor Fenikks nach Deutschland und gibt mit dem German Folk And Gospelchoir (GFGC) nach gemeinsamen Proben Konzerte in Lübeburg (15.9.) und Lübeck (16.9.).
Musikalisch wird der GFGC begleitet von Volker Thomsen an der Gitarre, Eggo Fuhrmann an den Keyboards und Peter Ortmann am E-Bass.
-
Di, 12.09.2023
20:15 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV"
Jazz-Jam-Session im "liveCV"
Als Opener-Band in der traditionellen Jam-Session am Dienstag, 12. September mit Beginn um 20:15 Uhr spielen u.a. Patrick Farrant, Gitarre, Peter Ortmann, Klavier und andere.
Ort: Jazzclub "liveCV" in der Großen Petersgrube 11 in 23552 Lübeck.
-
Sa, 26.08.2023
19:00 UhrLübeck
Domhof in der Museumsnacht
Museumsnacht Lübeck
In der Lübecker Museumsnacht am Samstag, 26. August spielen Florian Galow, Kontrabass, Peter Ortmann, Klavier mit anderen ab 19 Uhr im Domhof zwischen Dom und Naturkundemuseum.
-
Di, 20.06.2023
20:15 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV"
Lübeck Jazz Allstars - 2023 Selection
Die Lübeck Jazz Allstars mit Sven Klammer, Trompete, Stefan Kuchel, Tenor- und Sopransaxophon, Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug spielen die Highlights der Jazz-Hitparade, insbesondere der soul- und blues-orientierten, immer in Höchstform zum Vergnügen des Publikums - ob draußen oder drinnen, ob nah oder in fern.
Illustre Gastsolisten sind nicht ausgeschlossen.
-
Fr, 05.05.2023
20:00 UhrLübeck
Kolosseum
Ortmann-Ortmann-Duo
Charlotte Ortmann, Querflöte und Peter Ortmann, Klavier. Stellen die Titel ihrer soeben eingespielten CD vor - natürlich unter ihrem Duo-Namen.
"Das kleine Jazzfestival", Kolosseum, Kronsdorfer Allee 25, 23564 Lübeck.
Freitag, 5. Mai 2023, 20 Uhr.
Charlotte ist eine sagenhaft gute Querflöte-Spielerin. Ihr Vater am Klavier versucht, ihr darin nahe zu kommen. Tja, Versuch macht klug!
Es treten weiterhinauf das Duo Sophia Oster und Gabriel Coburger und "Triologue" mit Ninon Gloger, Klavier, Johannes Huth, Kontrabass und Olaf Koep, Schlagzeug.
Gefördert von der Lübecker Possehl Stiftung, vom Kuturbüro der Hansestadt und vom Brillengeschäft Colibri.
-
Mi, 26.04.2023
19:30 UhrLübeck
Propsteikirche Herz Jesu
"Musik am Mittwoch" in der Propsteikirche Herz Jesu
In der Reihe der Herz Jesu Kirchengemeinde "Musik am Mittwoch" im Herzen der Hansestadt spielen am Mittwoch, 26. April 2023 Stefan Kuchel, Tenor- und Sopransaxophon, Florian Galow, Kontrabass und Peter Ortmann, Klavier, gospelbeeinflusste Titel aus einem weltbekannten Fundus ergänzt durch einige Eigenkompositionen, die die Atmosphäre im Kirchen zusätzlich bereichern werden.
Beginn ist um 19:30 Uhr. Die Veranstaltung dauert etwa 45 Minuten. Der Eintirtt ist frei.
Anschrift: Propsteikirche Herz Jesu, Parade 4, 23552 Lübeck.
Gefördert vom Erzbistum Hamburg.
-
Sa, 18.02.2023
20:00 UhrOldenburg
"Alluvium" im "Wilhelm13"
Hanse Jazz Connection Lübeck - Oldenburg
Jeweils Musiker aus den beiden Hansestädten. Aus Oldenburg Maria de Fatima, Gesang und Hannes Clauss, Schlagzeug und aus Lübeck Peter Ortmann, Klavier und Florian Galow, Kontrabass sowie als Gast Dirk Piezunka aus Bremen am Saxophon.
Jazzclub "Alluvium" im Kulturzentrum für Musik & Literatur "Wilhelm13" in Oldenburg, Leo-Trepp-Straße 13, 26121 Oldenburg.
Eine Verstaltung der Jazzmusiker Initiative Oldenburg (JMO). Gefördert von der Lübecker Possehl-Stiftung.
-
Di, 17.01.2023
20:15 UhrLübeck
"liveCV"
Hanse Jazz Connection Lübeck - Oldenburg
Jeweils zwei Musiker aus den beiden Hansestädten. Aus Oldenburg Robert Keller, Gesang und Hannes Clauss, Schlagzeug und aus Lübeck Peter Ortmann, Klavier und Florian Galow, Kontrabass.
Dienstag, 17. Januar 2023 um 20:15 Uhr im oftmals prämierten Lübecker Jazzclub "liveCV" im Hause des CVJM, Große Petersgrube 11 in 23552 Lübeck.
Eintritt 15 €, SchülStudAzubis 7,50 €.
Gefördert von der Lübecker Possehl-Stiftung.
-
Fr, 13.01.2023
20:00 UhrRostock
"Ursprung"
Hanse Jazz Connection Lübeck - Rostock
Aus jeder Hansestadt drei Jazzmusikerinnen und -musiker. Aus Rostock Susanne "susi" Koch, Gesang, Constantin Krahmer, Keyboards und Wolfgang Schmiedt, Gitarre. Aus Lübeck Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabaass und Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Jazzclub "Ursprung", Kirchplatz, Rostock, 20 Uhr.
Gefördert von der Lübecker Possehl-Stiftung
- 2022
-
Do, 22.12.2022
20:30 UhrKrefeld
Jazzkeller
Hanseatic Reunion Quartet
Das Hanseatic Reunion Quartet (HRQ) auf seiner '22er-Jazz-Tour.
Es spielen Axel Fischbacher, Gitarre, Peter Ortmann, Klavier, Volker Heinze, Kontrabass, Roland Höppner, Schlagzeug.
Donnerstag, 22. Dezember 2022 um 20:30 Uhr. Eintritt: JKK 5€ | AK 10€.
Im Jazzkeller Krefeld • Lohstraße 92 • 47798 Krefeld. In der Reihe "Jazzattack".
Gefördert von der Lübecker Possehl-Stiftung.
Siehe auch: https://www.jazzkeller-krefeld.de und www.peter-ortmann-jazz.de .
-
Mi, 21.12.2022
20:00 UhrKiel
KulturForum
Hanseatic Reunion Quartet feat. Jens Tolksdorf, Saxophone
Das Hanseatic Reunion Quartet (HRQ) auf seiner '22er-Jazz-Tour.
Es spielen Axel Fischbacher, Gitarre, Peter Ortmann, Klavier, Volker Heinze, Kontrabass, Roland Höppner, Schlagzeug mit Gastsolist Jens Tolksdorf, Saxophone.
KulturForum Kiel, Andreas Gayk Straße in Kiel.
Gefördert von der Lübecker Possehl-Stiftung.
-
Di, 20.12.2022
20:15 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV" im CVJM
Hanseatic Reunion Quartet
Das Hanseatic Reunion Quartet (HRQ) auf seiner '22er-Tour - natürlich mit Station in Lübeck.
Es spielen Axel Fischbacher, Gitarre, Peter Ortmann, Klavier, Volker Heinze, Kontrabass, Roland Höppner, Schlagzeug.
Dienstag, 20. Dezember 2022 um 20:15 Uhr im Jazzclub "liveCV" im CVJM, Große Petersgrube 11 in 23552 Lübeck.
Eintritt: 15 €, Schül.Stud.Azubis 7,50 €.
Ein Konzert in der Reihe "Erlebnis: Musik", eine Kooperation des CVJM mit dem Jazzpool Lübeck e.V. . Gefördert von der Lübecker Possehl-Stiftung und der Initiative Musik.
-
Mo, 19.12.2022
20:00 UhrHilden
"Blue Monday" im Blue Note
Hanseatic Reunion Quartett
Das Hanseatic Reunion Quartet (HRQ) auf seiner '22er-Jazz-Tour.
Es spielen Axel Fischbacher, Gitarre, Peter Ortmann, Klavier, Volker Heinze, Kontrabass, Roland Höppner, Schlagzeug.
In der Reihe "Blue Monday" im Blue Note, Klotzstraße in Hilden.
Vein Konzert in der Reihe "Erlebnis: Musik", eine Kooperation des CVJM mit dem Jazzpool Lübeck e.V. . Gefördert von der Lübecker Possehl-Stiftung.
-
So, 04.12.2022
20:00 UhrLübeck
Waldzimmer im Wesloer Forst
trioPLUS - Jahesabschlusskonzert
Ein Konzert zum Jahresende gibt das trioPLUS am Sonntag, 4. Dezember 2022 im Waldzimmer im Wesloer Forst, Kirschenallee 6b in 23566 Lübeck.
Es ist überhaupt das erste Konzert von trioPLUS, in dem trioPLUS "nur" als Trio spielt. Bisher war das "PLUS" stets durch einen oder mehrere Gastsolisten gefüllt.
Dadurch fühlt sich das Trio, das inzwischen fast zehn existiert, zu einem besonderen eigenen Programm herausgefordert.
-
Di, 15.11.2022
20:00 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV" im CVJM
Hanse Jazz Connection Lübeck - Rostock
Zwei befreundete Jazz-Szenen spielen miteinander; die bereits 10. Partnerschaft in dieser Reihe. Diesmal mit den Rostockern Sigi Koch, Gesang, Wolfgang Schmiedt, Gitarre und Constantin Krahmer, Keyboards sowie aus Lübeck Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und OLiver Sonntag, Schlagzeug.
Dienstag, 15. November 2022 um 20 Uhr im Jazzclub "liveCV" des CVJM, Große Petersgrube 11 in 23552 Lübeck.
Eintritt: 15 €, Schül.Stud.Azubis 7,50 €.
Eine Veranstaltung in der Reihe "Erlebnis: Musik", eine Koopetration des "liveCV" mit dem Jazzpool Lübeck e.V. . Gefördert von der Lübecker Possehl-Stiftung.
-
So, 06.11.2022
17:00 UhrLübeck
Waldzimmer im Wesloer Forst
Dämmerstunde mit krimineller Note
Krimilesung mit Musik - Waldzimmer im Wesloer Forst, Kirschenallee 6b, 23566 Lübeck
Am Sonntag, 6. November, ist das Waldzimmer Schauplatz einer musikalischen Krimi-Lesung. Die Lübecker Autorin Karla Letterman präsentiert eigene Kurzkrimis, dazu gibt es Live-Musik mit Jazzpianist Peter Ortmann. Hinter Titeln wie „Dicker Fisch im Netz“, „Pferde, die durchgehen“ oder „Traumstoff“ verbergen sich feinsinnige Geschichten. Bestens darauf abgestimmt sind Ortmanns Improvisationen, außerdem werden auch Klassiker wie The Entertainer oder das Mission-impossible-Theme zu hören sein. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr im Waldzimmer im Wesloer Forst, Kirschenallee 6, 23566 Lübeck. Der Eintritt ist frei; um Spenden wird gebeten. Das kuschelige Ambiente des Waldzimmers – mit Ausschank – garantiert einen schaurig-schönen Spätnachmittag!
-
So, 28.08.2022
16:00 UhrPlüschow bei Grevesmühlen
Schloß Plüschow
Kollektiv "N" auf Schloß Plüschow
Kollektiv "N" spielt bei "Jazz im Park" zur Finissage des Projektes "Malen im Park" am Sonntag, 28.August 2022 um 16 Uhr im Schloßpark von Schloß Plüschow in der Nähe von Grevesmühlen an der A 20 gelegen.
Gastsolist ist Lars Rudolph, Trompete vom Deutschen Schauspielhauis Hamburg.
Siehe auch: https://www.plueschow.de/projekte/projekte-2022/malen-im-park/jazz-im-park/
Anschrift: Schloss Plüschow, Am Schlosspark 8, 23936 Plüschow.
-
Sa, 27.08.2022
20:00 UhrBibow bei Schwerin
Schloß Neuhoff
Kollektiv "N" auf Schloß Neuhoff
Kollektiv "N" präsentiert seine gerade veröffentlichte CD "Was kommt" am Samstag, 27. August 2022 um 20 Uhr auf Schloß Neuhoff bei Bibow östlich von Schwerin. Wenn das Wetter mitspielt (!) in einer open-air-Veranstaltung. Genaue Anschrift - fürs Navi : Lütte Werder 9 in 19417 Neuhoff, Gemeinde Bibow.
Das Konzert wird gestreamt und ist live zu erleben - auch nachträglich - unter https://www.youtube.com/channel/UCsrZMBZgDrHtro46-QWwMIg
und www.schlossneuhoff.de
-
Di, 16.08.2022
20:00 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV" im CVJM
Lübeck Jazz Allstars
Die Lübeck Jazz Allstars präsentieren ihr Programm 2022. Mit Sven Klammer, Trompete und Flügelhorn; Stefan Kuchel, Tenor- und Sopransaxophon sowie EWI; Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Dienstag, 16. August 2022 um 20 Uhr im Jazzclub "liveCV" des CVJM, Große Petersgrube 11 in 23552 Lübeck.
Eintritt: 15 €, Schül.Stud.Azubis 7,50 €.
Eine Veranstaltung in der Reihe "Erlebnis: Musik", eine Kooperation des CVJM mit dem Jazzpool Lübeck e.V.. Gefördert von der Lübecker Possehl-Stiftung.
-
Do, 04.08.2022
17:00 UhrBerlin
Sony Ceneter Potsdamer Platz
Lübeck Jazz Allstars im Berliner Sony Center
Die Lübeck Jazz Allstars treten am Donnerstag, 4. August 2022 im Rahmen einer neuen "After-Work-Reihe" im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin auf.
Es spielen: Sven Klammer, Trompete und Flügelhorn, Patrick Farrant, Gtarre, Peter Ortmann, E-Piano, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Anschrift (auch fürs Navi): Sony Center am Potsdamer Platz, Kemperplatz 1, 10785 Berlin.
Siehe auch: https://www.sonycenter.de/aktuelles
-
16:00
Berlin-Niederschönweide
Kaisersteg
Kollektiv "N" CD-Release-Konzert
Am Samstag, 30. Juli 2022 spielt das Kollektiv "N" mit seiner neuen CD "Was kommt" bei den Kaisersteg-Konzerten des Jazzkeller 69. Die Reihe heisst "Jazz am Kaisersteg - draußen und gratis".
Anschrift (auch fürs Navi):Bühne am Kaisersteg, Hasselwerderstr. 22a, Berlin-Niederschöneweide. (Der Kaisersteg ist eine Fußgängerbrücke zwischen Nieder- und Oberschöneweide in Berlin).
Siehe auch: https://www.jazzkeller69.de/wp/jazz-am-kaisersteg-2022/
-
Fr, 29.07.2022
20:00 UhrGanzlin
Wangeliner Garten
Kollektiv "N" CD-Release-Konzert
Die CD-Release-Tour führt das Kollektiv "N" am 29.7.2022 zum dreitägigen Festival im Wangeliner Garten bei Ganzlin.
Anschrift (auch fürs Navi): Vietlübber Straße, 19395 Ganzlin OT Wangelin
Siehe auch: https://wangeliner-garten.de/events/event/ .
-
Do, 28.07.2022
20:00 UhrLübeck
Kunsttankstelle
Kollektiv "N" CD-Release-Tour-Premiere
Unsere erste CD ist da! "Was kommt".
Aufgenommen im Oktober 2021 im Kolosseum Lübeck. Release-Konzert nun am Donnerstag, 28. Juli 2022 um 20 Uhr in der Kunsttankstelle des Defacto Art e.V. in der Wallstraße 3 - 5 in Lübeck.
Free Jazz in seiner reinen Form mit Susanne Wegener, Stimme, Akira Ando, Kontrabass, Heinz-Erich Gödecke, Posaune, Theo Jörgensmann, Klarinette, Willi Kellers, Schlagzeug, Peter Ortmann, Klavier, Wolfgang Schmiedt, Gitarre und Jens Tolksdorf, Saxophone.
Siehe auch: https://www.defacto-art.de/index.php/veranstaltungskalender
-
So, 03.07.2022
12:00 UhrLübeck
Koberg
Das Koberg Trio am Koberg
Das Koberg Trio spielt mal wieder am Koberg, seinem Geburtsort.
Das Koberg Trio - eine Combo mit Pfiff! Am Sonntag, 3. Juli 2022 um 12 Uhr im Rahmen der Hochbeete-Ausstellung der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH.
Mit Peter Ortmann, E-Piano; Mike Lindinger, E-Bass; Olaf Erdemann, Schlagzeug
-
Di, 21.06.2022
20:15 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV" im CVJM
trioPLUS mit Werkstatt #2 - Holz
trioPLUS präsentiert die Ergebnisse seiner zweiten Werkstatt mit dem Titel "Holz", "live"; die Musik kann auch auf CD mitgekommen werden; wird an dem Abend für 15 € angeboten.
Feat. Charlotte Ortmann, Flöte, Piccolo-Flöte, Altfklöte, Ernst-Ulrich Deuker, Konrabassklarinette sowie Peter Ortmann, Klvier, Florian Galow, Kontrabasss und Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Dienstag, 21. Juni 2022, 20:15 Uhr im Jazzclub "liveCV" im CVJM, Große Petersgrube 11 in 23552 Lübeck.
Beginn: 20 Uhr; Ende gegen 22:30 Uhr. Eintritt: 15 €, Schül.Stud.Azubis 7,50 €.
Eine Veranstaltung in der Reihe "Erlebnis: Musik", einer Kooperation von CVJM mit dem Jazzpool Lübeck e.V., gefördert von der Lübecker Possehl-Stiftung.
-
Sa, 11.06.2022
20:00 UhrLübeck
Garten der Herz-Jesu-Kirche
Koberg-Trio - Eine Combo mit Pfiff! Beim Hansekulturfestival Lübeck
Peter Ortmann, E-Piano, Christian von Seebeck, Kontrabass und Olaf Erdmann sind das Koberg-Trio - Eine Combo mit Pfiff! Und spielen am Samstag, 11. Juni 2022 von 13 bis 14 Uhr im Rahmen des Lübecker Hansekulturfestivals im Garten der Herz-Jesu-Kirchengemeinde in der Parade 4 in 23552 Lübeck.
-
Mi, 04.05.2022
19:30 UhrLübeck
Probsteikirche Herz Jesu
Musik am Mittwoch - Konzert in der Probsteikirche Herz Jesu
Stefan Kuchel / Peter Ortmann Duo.
Saxophon und Flügel spielen Jazz-und Gospeltitel:
besinnlich und kraftvoll - traditionell und modern.Mittwoch, 4. Mai 2022. Beginn ist um 19:30 Uhr. Das Konzert dauert etwa 45 Minuten. Eintritt frei, Kollekte erbeten. Mit freundlicher Unterstützung durch das Erzbistum Hamburg.
Probsteikirche Herz Jesu, Parade 4, 23552 Lübeck
-
So, 01.05.2022
11:00 UhrLübeck
MuK - Musik- und Kongresszentrum - Außenbereich
Koberg-Trio mit Evergreens bei "Go! Grøøn!"
feat. Peter Ortmann, E-Piano; Mike Lindinger, Bass; Olaf Erdmann, Schlagzeug.
Das Koberg-Trio präsentiert ewig-junge Evergreens aus der großen Notenmappe des swingenden Jazz.
Im Rahmen der Lebensart-Messe "Go! Grøøn!" - Messe für Nachhaltiges & Faires.
Im Außenbereich des Lübecker Musik- und Kongresszentrums.
Beginn: 11 Uhr; Ende: ca. 12:30 Uhr
-
Mo, 21.03.2022
20:00 UhrFreiburg
"Jazzkongress" im Gasthaus Schützen
trioPLUS "Bollenhut" feat. Manfred Schoof und Conny Bauer
trioPLUS präsentiert seine CD "Bollenhut" mit Manfred Schoof, Trompete und Flügelhorn und Conny Bauer, Posaune sowie Harald Kimmig, Violine.
Die CD wurde bereits 2020 im ehrwürdigen MPS-Studio der HBS-Produktion in Villingen im Schwarzwald aufgenommen.
Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass, Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Montag, 21. März 2022 20 Uhr beim "Jazzkongress" im GasthausSchützen, Freiburg, Schützenallee 12, 79102 Freiburg
Siehe auch: https://www.jazzkongress.de/live-trioplus-feat-manfred-schoof-conny-bauer/
-
Sa, 19.03.2022
20:00 UhrVillingen/ Schwarzwald
Jazzclub
trioPLUS "Bollenhut" feat. Manfred Schoof und Conny Bauer sowie Harald Kimmi
trioPLUS präsentiert seine CD "Bollenhut" mit Manfred Schoof, Trompete und Flügelhorn und Conny Bauer, Posaune.
Die CD wurde bereits 2020 im ehrwürdigen MPS-Studio der HBS-Produktion in Villingen im Schwarzwald aufgenommen. Natürlich darf der Jazzclub Villingen auf der Release-Tour nicht fehlen. trioPLUS präsentiert Manfred Schoof, Kornett und Trompete, Conny Bauer, Bassposaune und Harald Kimmig auf der Violine.
trioPLUS spielt mit Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass, Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Jazzclub Villingen, Webergasse 5, 78050 Villingen-Schwenningen
Siehe auch: https://www.jazzclub-villingen.de/programm.php?id=632
Wir danken der Initiative Musik und der Possehl-Stiftung für ihre Unterstützung zur Realisierung dieses Projektes.
-
Mi, 16.03.2022
20:00 UhrKöln
Jazzclub "JAKI" im Stadtgarten
trioPLUS "Bollenhut" feat. Manfred Schoof und Conny Bauer
trioPLUS präsentiert seine CD "Bollenhut" mit Manfred Schoof, Trompete und Flügelhorn und Conny Bauer, Posaune.
Die CD wurde bereits 2020 im ehrwürdigen MPS-Studio der HBS-Produktion in Villingen im Schwarzwald aufgenommen. Natürlich darf der renommierte Konzertort "Stadtgarten" auf der Release-Tour nicht fehlen.
Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass, Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Mittwoch, 16. MÄrz 2022 um 20 Uhr im "Stadtgarten" köln, Jazzclub "JAKI".
-
Di, 15.03.2022
20:00 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV"
trioPLUS "Bollenhut" feat. Manfred Schoof und Conny Bauer
trioPLUS präsentiert seine CD "Bollenhut" mit Manfred Schoof, Trompete und Flügelhorn und Conny Bauer, Posaune.
Die CD wurde bereits 2020 im ehrwürdigen MPS-Studio der HBS-Produktion in Villingen im Schwarzwald aufgenommen. Jetzt folgt die Release-Tour mit ihrem Start in Lübeck.
Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass, Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Jazzclub "liveCV" des CVJM, Große Petersgrube 11 in 23552 Lübeck.
Wir danken der Initiative Musik und der Possehl-Stiftung für ihre Unterstützung zur Realisierung dieses Projektes.
-
Fr, 11.03.2022
20:00 UhrLübeck
Scharbausaal in der Stadtbibliothek
"Play Yourself, Man! Jazz in Deutschland" - eine unterhaltsame Lesung mit Musik
Wolfram Knauer, Direktor des Internationalen Jazzinstuts Darmstadt hat ein brandaktuelles Buch über Jazz in Deutschland geschrieben und wird daraus wichtig, aber auch unterhaltsame Passagen vorlesen - im Rahmen der Feierlichkeiten zum 400jährigen Bestehen der Stadtbibliothek Lübeck. Musikalisch wird er begleitet von trioPLUS mit Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Dies geschieht im ehrwürdigen und ebenso alten Schrbausaal der Stadtbibliothek Lübeck in der Hundestraße in 23552 Lübeck - nur zu Fuß, mit dem ÖPNV oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Parkplätze an der Kanalstraße.
Gefördert von der Possehl-Stiftung. Wir danken der Stadtbibliothek und der Buchhandlung Adler für die Zusammenarbeit.
-
Do, 10.03.2022
20:00 UhrKiel
Kulturzentrum "Hansa48"
"Play Yourself, Man! Jazz in Deutschlnad" - eine unterhaltsame Lesung mit Musik
Wolfram Knauer, Direktor des Internationalen Jazzinstuts Darmstadt hat ein brandaktuelles Buch über Jazz in Deutschland geschrieben und wird daraus wichtige, aber auch unterhaltsame Passagen vorlesen. Musikalisch wird er dabei begleitet von trioPLUS aus Lübeck mit Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Kulturzentraum "Hansa48" in der Hansastraße 48 in Kiel. Beginn ist 20 Uhr.
Gefördert von der Possehl-Stiftung Lübeck. Wir danken dem Kulturzentrum "Hansa48" und dem Buchladen Zapata für die Zusammenarbeit.
-
Di, 15.02.2022
20:00 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV"
trioPLUS mit "Werkstatt Elektro" feat. Pete Savill, Live Electronics
trioPLUS präsentiert die Ergebnisse der Zusammenarbeit mit Pete Savill an den Live-Electronics.
Ein Release-Konzert für die aktuelle CD "trioPLUS Werkstatt #1 - Elektro".
im Jazzclub "liveCV" des CVJM, Große Petersgrube 11 in 23552 Lübeck.
Peter Ortmann, E-Piano, Florian Galow, Kontrabass, Oliver Sonntag, Schlagzeug
Eine Veranstaltung in der Reihe "Erlebnis: Musik", eine Kooperation von "liveCV" mit dem Jazzpool Lübeck e.V. .
Gefördert von der Possehl-Stiftung.
-
Di, 18.01.2022
20:00 UhrOldenburg
"Alluvium" im "Wilhelm IV."
Hanse Jazz Connection Lübeck - Oldenburg
Jeweils zwei Musiker aus den beiden Hansestädten. Aus Oldenburg Robert Keller, Gesang und Hannes Clauss, Schlagzeug und aus Lübeck Peter Ortmann, Klavier und Florian Galow, Kontrabass.
Jazzclub "Alluvium" im Kulturzentrum "Wilhelm IV." in Oldenburg.
Gefördert von der Lübecker Possehl-Stiftung.
- 2021
-
Di, 21.12.2021
20:00 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV" im CVJM
Hanseatic Reunion Quartet - on tour
mit Axel Fischbacher, Gitarre; Peter Ortmann, E-piano; Volker Heinze, Kontrabass; Roland Höppner, Schlagzeug.
Das Hanseatic Reunion Quartet spielt in der Hauptsache Kompositionen seiner Mitglieder - im Sinne der jazzhistorischen Entwicklung von Sessiongelegenheiten.
"liveCV" im Hause des CVJM, Große Petersgrube 11 in 23552 Lübeck.
Beginn: 20 Uhr; Ende gegen 22:30 Uhr; Eintritt: 15 €, Schül.Stud.Azubis 7,50 €
Siehe auch: http://www.live-cv.de/
Eine Veranstaltung in der Reihe "Erlebnis: Musik", eine Kooperation des Jazzclubs "liveCV" mit dem Jazpool Lübeck e.V. .
Die Konzertreise wird gefördert durch die Possehl-Stiftung Lübeck. Wir danken allen Veranstaltern für die Zusammenarbeit.
-
Mo, 20.12.2021
20:00 UhrHilden
Jazzclub "Blue Note"
Hanseatic Reunion Quartet - on tour
mit Axel Fischbacher, Gitarre; Peter Ortmann, E-piano; Volker Heinze, Kontrabass; Roland Höppner, Schlagzeug.
Das Hanseatic Reunion Quartet spielt in der Hauptsache Kompositionen seiner Mitglieder - im Sinne der jazzhistorischen Entwicklung von Sessiongelegenheiten.
Eine Veranstaltung des von Axel Fischbacher betreuten Programms "Blue Monday" im Hildener Jazzclub "Blue Note", Klotzstraße 22 in 40721.
Siehe auch: http://www.jazzmonday.de/programm-herbst-2021.html
Die Konzertreise wird gefördert durch die Possehl-Stiftung Lübeck. Wir danken allen Veranstaltern für die Zusammenarbeit.
-
So, 19.12.2021
18:00 UhrWermelskirchen
Bistro der Kattwinkelschen Fabrik
Hanseatic Reunion Quartet - on tour
mit Axel Fischbacher, Gitarre; Peter Ortmann, E-piano; Volker Heinze, Kontrabass; Roland Höppner, Schlagzeug.
Das Hanseatic Reunion Quartet spielt in der Hauptsache Kompositionen seiner Mitglieder - im Sinne der jazzhistorischen Entwicklung von Sessiongelegenheiten.
Bistro des Kulturzentrums Kattwinkelsche Fabrik, Kattwinkelstr. 3 in 42929 Wermelskirchen.
http://bistro-katt.eu/
-
Sa, 18.12.2021
18:00 UhrKöln
Salon Du Jazz - streaming
Hanseatic Reunion Quartet - on tour
mit Axel Fischbacher, Gitarre; Peter Ortmann, Klavier; Moritz Götzen, Kontrabass; Roland Höppner, Schlagzeug.
Das Hanseatic Reunion Quartet spielt in der Hauptsache Kompositionen seiner Mitglieder - im Sinne der jazzhistorischen Entwicklung von Sessiongelegenheiten.
Dieses Streamingangebot ist zu verfolgen und nachzuerleben unter
https://www.facebook.com/salondejazz
Die Veranstaltung wird durch Förderung aus Mitteln der Bundesregierung ermöglicht. Die Konzertreise wird gefördert von der Possehl-Stiftung Lübeck. Wir danken allen Veranstaltern für die Zusammenarbeit.
-
Fr, 17.12.2021
19:00 UhrHanseatic Reunion Quartet - on tour
Musikschule Herne, Gräffstraße 11 in Herne
mit
Axel Fischbacher, Gitarre; Peter Ortmann, Klavier; Volker Heinze, Kontrabass; Roland Höppner, Schlagzeug.
Beginn: 19 Uhr; Ende gegen 20:30 Uhr
-
Di, 16.11.2021
20:00 UhrLübeck
"liveCV" im CVJM
Premiere in der Reihe "Erlebnis: Musik": Lübeck Jazz Allstars
Die in diesem Jahr gegründeten Lübeck Jazz Allstars präsentieren ihr Premierenprogramm am Dienstag, 16. Novembe 2021 im bereits oft prämierten Lübecker Jazzclub "liveCV" im CVJM, Große Petersgrube 11 in 23552 Lübeck.
Im Quintett spielen Sven Klammer, Trompete und Flügelhorn, Stefan Kuchel, Tenor- und Sopransaxophon und EWI, Peter Ortmann, Klaiver, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug. Die Musiker sind in Lübeck - und weit darüber hinaus - keine unbekannten, und sind zu vielen Gelegenheiten und in vielen Ensembles zu hören zu sehen. Hier präsenierten sie sich zusammen mit einer Hitparade des aktuellen modernen Jazz.
Beginn ist um 20 Uhr; Ende gegen 22:30 Uhr.
Der Eintritt kostet 15 €, für Schül.Stud.Azubis 7,50 €.
Die Konzertreihe "Erlebnis: Musik" ist eine Kooperation des bereits mehrmals durch den "Applaus"-Spielstättenpreis prämierten Jazzclub "liveCV" und dem Jazzpool Lübeck e.V. , einem Zusammenschluss von Jazzmusikerinnen und -musikern sowie Jazzfreunden und Förderern.
-
So, 24.10.2021
19:30 UhrLübeck
Galerie "Staven35"
Ohoch2 - Duo Charlotte und Peter Ortmann
Das Duo Charlotte Ortmann (Querflöte) und Peter Ortmann (Klavier) ist schon einige Male in Lübeck - und anderswo - gemeinsam musikalisch an die Öffentlichkeit getreten.
Nun ist es ein ganz neues Programm in der Hauptsache mit eigenen Kompositionen, die während einer langen Zeit ( Vater und Tochter!) der musikalischen Zusammenarbeit entstanden sind.
Die angemessene Örtlichkeit für dieses ausgefallene Konzert konnte auch gefunden werden, die Galerie "Staven35" der Künstlerin Franziska Koschmidder in der Stravenstraße 35 in 23552 Lübeck.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten - Richtwert 10 € je nach Selbsteinschätzung.
Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Ende wird gegen 21 Uhr sein.
-
So, 17.10.2021
19:00 UhrLübeck
Theaterhaus der GEMEINNÜTZIGEn
PrismakultuR Klassik - Jazz - Text
trioPLUS zusammen mit Duo Olaf Siberbach (Joo-Hyun Kang, Violine; Olaf Silberbach, Klavier) sowie Texten aus Klassik und Jazz gelesen von Theater Partout Direktor Uli Sandau und Theater Lübeck-Schspieler Steffen Kubach. Eine Kooperation des Jazzpool Lübeck e.V. mit den Travemünder Kammermusikfreunden e.V. und dem Theater Partout. trioPLUS spielt mit Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Mit Förderung des Kulturfunke aus Mitteln der Possehl-Stiftung, der Gemeinnützig Sparkassenstiftung und durch Frank Thomas Gaulin.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende nach Selbsteinschätzung wird gebeten (Richtwert: 10 €).
Ort: Theaterhaus der GEMEINNÜTZIGEn, Königstraße, 23552 Lübeck.
Beginn: 19 Uhr, Ende gegen 21 Uhr
-
Do, 07.10.2021
20:00 UhrLübeck
Kunsttankstelle
Kollektiv "N" in der Kunsttankstelle
Das Kollektiv "N" startet seine diesjährigen CD-Aufnahmen mit einem öffentlichen Konzert in der Kunsttelle in Lübeck, Wallstraße 3-5 in 23552 Lübeck.
Die Musik des Kollektiv widmet sich schwerpunktmäßig dem "Instant Composing", wogegen die Aktivitäten in diesem Jahr unter der Überschrift "Pursuing The Lead II" stehen.
Zum Kollektiv gehören Protagonisten des sowohl historischen wie auch des aktuellen europäischen Free Jazz: Susanne Wegener, Stimme, Gesang; Akira Ando, Kontrabass; Heinz-Erich Gödecke, Posaune; Willi Kellers, Schlagzeug; Theo Jörgensmann, Klarinette; Peter Ortmann, Klavier; Wolfgang Schmiedt, Gitarre; Jens Tolksdorf, Saxophone.
Ort: Kunsttankstelle des Defacto Art e.V., Wallstraße 3-5 in 23552 Lübeck.
Beginn: 20 Uhr; Ende gegen 22:30 Uhr.
Eintritt: 15/ 10 €.
-
Di, 14.09.2021
17:00 UhrLübeck-Travemünde
Strand
Lübecker Jazz Allstars am Strand von Travemünde
Die Lübecker Jazz Allstars des Jazzpool Lübeck e.V. spielen am Dienstag, 14. September von 17:00 bis 18:30 Uhr am Strad von Travemünde im Rahmen des "Kultursommer Travemünde".
Besetzung: Sven Klammer, Trompete, Stefan Kuchel, Tenor-, Sopransaxophon, Peter Ortmann, E-Piano, Florian Galow, Kontrabass, Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Der Eintritt ist frei.
-
So, 22.08.2021
13:00 UhrLübeck-Travemünde
Atlantic Grand Hotel
PrismakultuR präsentiert Klassik Jazz Text
trioPLUS zusammen mit Duo Olaf Siberbach (Klavier und Violine) sowie Texten aus Klassik und Jazz gelesen von Uli Sandau und Steffen Kubach. Eine Kooperation des Jazzpool Lübeck e.V. mit den Travemünder Kammermusikfreunden e.V. und dem Theater Partout. trioPLUS spielt mit Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Mit Förderung des Kulturfunke aus Mitteln der Possehl-Stiftung, der Gemeinnützig Sparkassenstiftung und durch Frank Thomas Gaulin.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende nach Selbsteinschätzung wird gebeten (Richtwert: 10 €).
Atlantic Grand Hotel Travemünde, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde.
-
Sa, 21.08.2021
17:00 UhrLübeck
Haus der Kulturen am Dom
PrismakultuR präsentiert Klassik Jazz Text
trioPLUS zusammen mit Duo Olaf Siberbach (Klavier und Violine) sowie Texten aus Klassik und Jazz gelesen von Uli Sandau und Steffen Kubach. Eine Kooperation des Jazzpool Lübeck e.V. mit den Travemünder Kammermusikfreunden e.V. und dem Theater Partout. trioPLUS spielt mit Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Mit Förderung des Kulturfunke aus Mitteln der Possehl-Stiftung, der Gemeinnützig Sparkassenstiftung und durch Frank Thomas Gaulin.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende nach Selbsteinschätzung wird gebeten (Richtwert: 10 €).
Haus der Kulturen am Dom zu Lübeck, Parade 12, 23552 Lübeck
-
So, 25.07.2021
11:45 UhrLübeck
Koberg
Jazz im Kulturgrünen Komplimentegarten
Jazztrio mit Peter Ortmann, E-Piano, Christian von Seebeck, Kontrabass und Olaf Erdmann, Schlagzeug im Rahmen des "Kulturgrüner Komplimentegarten" auf dem Koberg in Lübeck.
Ein knapp einstündiges Konzert mit Titeln aus der Hitparade des Jazz für den optimalen Wuchs von Blumen und Pflanzen im dazugehörenden Hochbeete-Garten.
Beginn 11:45 Uhr, Ende ca. 13:00 Uhr.
Der Eintritt ist frei.
-
Mo, 29.03.2021
20:00 UhrFreiburg i.B.
Hotel Schützen
trioPLUS feat. Manfred Schoof und Conny Bauer - auf Frühjahr 2022 verschoben!
Release-Tour zur CD "Bollenhut"
-
Sa, 27.03.2021
20:00 UhrVillingen
Jazzclub
trioPLUS feat. Manfred SChoof und Conny Bauer - auf Frühjahr 2022 verschoben!
Release-Tour zur CD "Bollenhut"
-
Do, 25.03.2021
20:00 UhrLübeck
"liveCV" im CVJM
trioPLUS feat. Manfred Schoof und Conny Bauer - auf Frühjahr 2022 verschoben!
Release-Tour zur CD "Bollenhut"
-
Fr, 19.03.2021
20:00 UhrDarmstadt
Jazzinstitut Reihe "Jazz-Talk"
trioPLUS feat. Manfred Schoof und Conny Bauer - auf Frühjahr 2022 verschoben!
Release-Tour zur CD "Bollenhut"
-
Fr, 15.01.2021
20:00 UhrOldenburg
Jazzclub Alluvium im Wilhelm 13
Hanse Jazz Connection Lübeck - Oldenburg
Fällt aus! Wird auf einen späteren Termin verschoben.
Feat. Hannes Claus, Schlagzeug; Robbi Keller, Gesang; Florian Galow, Kontrabass; Peter Ortmann, Klavier
-
Do, 14.01.2021
20:00 UhrLübeck
"live CV" im CVJM
Hanse Jazz Connection Lübeck - Oldenburg
Fällt aus! Wird auf einen späteren Termin verschoben.
Feat. Robbi Keller, Gesang; Hannes Claus, Schlagzeug; Florian Galow, Kontrabass; Peter Ortmann, Klavier.
- 2020
-
So, 29.11.2020
16:00 UhrLübeck
Theater Partout
PrismakultuR präsentiert Klassik Jazz Text - die 3.
Verschoben auf Sonntag, 17. Januar 2021!
trioPLUS zusammen mit Olaf Siberbach, Klavier und Andrea Bologna, Violine sowie Texten aus Klassik und Jazz gelesen von Uli Sandau und Steffen Kubach. Eine Kooperation des Jazzpool Lübeck e.V. mit den Travemünder Kammermusikfreunden e.V. und dem Theater Partout. trioPLUS spielt mit Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Mit Förderung des Kulturfunke aus Mitteln der Possehl-Stiftung, der Gemeinnützig Sparkassenstiftung und durch Frank Thomas Gaulin.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende nach Selbsteinschätzung wird gebeten (Richtwert: 10 €).
Theater Partout, Königstraße 17, 23552 Lübeck
-
Mo, 16.11.2020
20:00 UhrHilden
"Blue Note"
Hanseatic Reunion Quartet
Verschoben auf Montag, 14. Dezember 2020!
Das "Hanseatic Reunion Quartet" gastiert am Montag, 16. November 2020, im Jazzclub "Blue Note" in Hilden in der Reihe "Blue Monday". Die Reihe wurde von Axel Fischbacher, Gitarre ins Leben gerufen; er und Peter Ortmann, Klavier haben das Quartett gegründet. Eine CD ("live im LiveCV Lübeck" liegt bereits vor. Fischbacher ist gebürtig aus Lübeck; Ortmann ist Lübecker Neubürger - seit bereits 2013. Zum Quartett vervollständigt wird die Band durch Volker Heinze am Kontrabass und Roland Höppner am Schlagzeug - beide sind aus Köln.
Der Spieltort ist der Hildener Jazzclub "Blue Note" in der Klotzstraße 22 in 40721 Hilden - unter dem Hotel Klotz gelegen.
https://www.facebook.com/bluemondayhilden/
Das Quartett wird auch in Lübeck gastieren. Termin, Ort und Zeit usw. werden rechtzeitig bekannt gegeben.
-
Di, 10.11.2020
20:00 UhrRostock
"Ursprung" Rostock
Hanse Jazz Connection Lübeck - Rostock in der Hansestadt Rostock
Verschoben auf 2021!
Das Projekt "Hanse Jazz Connection" wurde 2016 von Peter Ortmann ins Leben gerufen; JauumusikerInnen aus jeweils zwei Hansestädten bilden eine gemeinsame Band und geben ein Konzert in beiden Städten - immer dabei: die Hansestadt Lübeck und Jazzpianist Peter Ortmann.
In der Connection mit Rostock spielen (und singen) die Rostocker Susi Koch, Gesang, Wolfgang Schmiedt, Gitarre, Alex Meier, Schlagzeug und die Lübecker Florian Galow, Kontrabass sowie Peter Ortmann, Klavier.
Die Spielstätte heisst: "Ursprung", Alter Markt 16, 18055 Rostock, Tel. 0381 - 459 19 83, www.ursprung-rostock.de.
Und das Konzert ist Teil der Reihe "Jazzdiskurs", die bereits in den 1950er Jahre von Rostocker Studenten gegründet wurde - damals wurden Platten gehört - und diskutiert; später wurden Bands live gehört - und diskutiert; heute wird die gesamte Zeit musiziert - und nicht diskutiert.
Termin, Ort und Zeit usw. in Lübeck werden noch bekannt gegeben.
-
Fr, 06.11.2020
20:00 UhrLübeck
""liveCV" im CVJM Lübeck
trioPLUS mit Jugend jazzt-Preisträger Finn Vidal
Der Jazzpool Lübeck e.V. hatte zur Bundesbegegnung "Jugend jazzt" 2019 in Dortmund einen Solistenpreis ausgelobt. Gewonnen hat den Preis der Hamburger Saxophonist Finn Vidal. Mit dem Preis verbunden ist ein Auftritt mit der Lübecker Band trioPLUS.
Spielstätte: Jazz club "liveCV" im CVJM, Große Peteersgrube 11, 23552 Lübeck.
Siehe auch: http://www.live-cv.de/
-
Fr, 23.10.2020
19:30 UhrLübeck
"Beichthaus" im Europäischen Hansemuseum
trioPLUS trifft Europas Jazz Legenden - Joe Sachse, Gitarre
In der eigenen Reihe trioPLUS trifft Europas Jazz Legenden ist diesmal Joe Sachse an der Gitarre zu Gast. Joe Sachse gehört zu den Ur-Gesteinen der Free Jazz - Szene schon zu Zeiten der zwei deutschen Staaten, in beiden gleichermaßen als experimentierfreudiger Improvisator anerkannt und neutönerischer Be-Arbeiter dieses populären Instruments. Zu trioPLUS gehören Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug. Sie haben schon Jazz-Größen wie Philip Catherine, Ack van Rooyen, Gunter Hampel, Rüdiger Carl, Phil Minton, Gianluigi Trovesi und andere begleitet.
Ort: "Beichthaus" im Europäischen Hansemuseum, An der Untertrave 1, 23552 Lübeck; Zugang auch über Hinter der Burg und Kleine Burgstraße; das "Beichthaus" iegt oberhalb des Hansemuseums.
Der Eintritt kostet 15 €, ermäßigt 8 €
-
Sa, 10.10.2020
20:00 UhrWismar
Zeugshaus Wismar
Hanse Jazz Connection Lübeck - Hansestadt Wismar
In der von Peter Ortmann 2016 gegründeten Reihe "Hanse Jazz Connection" trifft das Guido Saremba-Trio aus der Hansestadt Wismar auf Peter Ortmann aus der Hansestadt Lübeck.
Guido Saremba, Gitarre und Thoams Dux, E-Baß gründeten ihr Trio schon im Jahre 2011. Ebenso lange gehört der Kieler Schlagzeuger Markus Zell dazu. Das Trio orientiert sich am Gefühl (und dem Jazz) der amerikanischen Westküste - kurz: musikalische Leichtigkeit des Seins - in Jazz.
Peter Ortmann ergänzt Repertoire und Sound des Saremba-Trios durch Anreicherung pianistischer Farbtupfer und durch eigene solistische Beiträge.
Beginn ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 15 € und ermäßigt 8 €.
Die Anschrift: Zeughaus, Ulmenstraße 15, 23966 Wismar.
Siehe auch: https://www.wismar.de/Tourismus-Welterbe/Veranstaltungen/Veranstaltungsr%C3%A4ume/Zeughaus.php?object=tx,2634.5&ModID=7&FID=2634.7498.1&NavID=2634.63
-
Fr, 09.10.2020
19:30 UhrLübeck
"Kunsttankstelle" des Defacto Art e.V.
Hanse Jazz Connection Lübeck - Hansestadt Wismar
In der von Peter Ortmann 2016 gegründeten Reihe "Hanse Jazz Connection" trifft das Guido Saremba-Trio aus der Hansestadt Wismar auf Peter Ortmann aus der Hansestadt Lübeck.
Guido Saremba, Gitarre und Thoams Dux, E-Baß gründeten ihr Trio schon im Jahre 2011. Ebenso lange gehört der Kieler Schlagzeuger Markus Zell dazu. Das Trio orientiert sich am Gefühl (und dem Jazz) der amerikanischen Westküste - kurz: musikalische Leichtigkeit des Seins.
Peter Ortmann ergänzt Repertoire und Sound des Saremba-Trios durch Anreicherung pianistischer Farbtupfer und durch eigene solistische Beiträge.
Beginn ist um 19:30 Uhr. Der Eintritt beträgt 15 € und ermäßigt 8 €.
Die Kunsttankstelle hat die Anschrift: Wallstraße 3 - 5 in 23560 Lübeck.
Siehe auch: www.defacto-art.de
-
Fr, 11.09.2020
19:30 UhrLübeck
Schuppen 6 an der Untertrave
Hanse Jazz Night
trioPLUS feat, Axel Fischbacher, Gitarre mit Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug
Hanse Jazz Quintett mit Martin Berner, Trompete, Leon Sladky, Saxophone, Ilja Ruf, Klavier, Niklas Müller, Kontrabass und Kio Krabbenhöft, Schlagzeug
Ort: "Schuppen 6" an der Untertrave in Lübeck
-
So, 06.09.2020
17:00 UhrLübeck-Travemünde
Atlantic GRAND Hotel
PrismakultuR präsentiert Klassik Jazz Text - die 2.
trioPLUS im Atlantic GRAND Hotel, Kaiserallee 2 in 23570 Lübeck-Travemünde, zusammen mit Olaf Siberbach, Klavier und Andrea Bologna, Violine sowie Texten aus Klassik und Jazz gelesen von Uli Sandau und Steffen Kubach. Eine Kooperation des Jazzpool Lübeck e.V. mit den Travemünder Kammermusikfreunden e.V. und dem Theater Partout. trioPLUS spielt mit Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Mit Förderung des Kulturfunke aus Mitteln der Possehl-Stiftung, der Gemeinnützig Sparkassenstiftung und durch Frank Thomas Gaulin.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende nach Selbsteinschätzung wird gebeten (Richtwert: 10 €).
Atlantic GRAND Hotel, Kaiserallee 2, 23570 Lübeck-Travemünde
-
So, 30.08.2020
12:00 UhrLübeck
SommerGartenBühne Kulturbüro
PismakultuR präsentiert Klassik Jazz Text
trioPLUS im Garten der Kultursenatorin in Lübeck, Schildstraße 12, 23552 Lübeck zusammen mit Olaf Siberbach, Klavier und Andrea Bologna, Violine sowie Texten aus Klassik und Jazz gelesen von Uli Sandau und Steffen Kubach. Eine Kooperation des Jazzpool Lübeck e.V. mit den Travemünder Kammermusikfreunden e.V. und dem Theater Partout. trioPLUS spielt mit Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass und Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Mit Förderung des Kulturfunke aus Mitteln der Possehl-Stiftung, der Gemeinnützig Sparkassenstiftung und durch Frank Thomas Gaulin.
Der Eintritt ist frei. Um eine Spende nach Selbsteinschätzung wird gebeten (Richtwert: 10 €).
-
Sa, 15.08.2020
20:00 UhrNeumünster
Flugplatz, Autobühne
trioPLUS beim Landeskulturfestival
trioPLUS tritt im Rahmen des Landeskulturfestivals Schleswig-Holstein auf.
Ort: Autobühne Flugplatz Neumünster, Dengelmannstraße 3; Auftritt von 19 bis 19:30 Uhr
-
Mi, 22.07.2020
19:30 UhrPutbus auf Rügen
Theater
Kollektiv "N" im Theater Puttbus
Kollektiv "N" trifft sich im Theater Putbus zur Aufnahme einer ersten CD und lässt am Abend das interessierte Publikum an diesem Prozess teilnehmen.
Es wirken mit: Susanne Wegener, Stimme; Theo Jörgensmann, Klarinette; Jens Tolksdorf, Tenor- und Sopransaxophon; Heinz-Erich Goedecke, Posaune; Peter Ortmann, Klavier; Wolfgang Schmiedt, Gitarre; Akira Ando, Kontrabass; Willi Kellers, Schlagwerk.
Theater Putbus
Markt 13
18581 Putbus
Tel. 038301 - 8080 -
Mo, 20.07.2020
20:00 UhrLübeck
Kunsttankstelle
Kollektiv "N" in der Kunsttankstelle Lübeck
Musikalischer Treibstoff in der Kunsttankstelle!
Kollektiv "N" kehrt zur Wiederbelebung der Lübecker Kulturszene an den Ort seiner Gründung zurück. Das neue Programm heißt: "Expedition".
Es wirken mit: Susanne Wegener, Stimme; Theo Jörgensmann, Kalrinette; Jens Tolksdorf, Tenor- und Sopransaxophon; Heinz-Erich-Goedecke, Posaune; Peter Ortmann, Klavier; Wolfgang Schmiedt, Gitarre; Akira Ando, Kontrabass; Willi Kellers, Schlagwerk.
Die Kunsttankstelle ist zu finden in der Lübecker Wallstraße unmittelbar neben den Salzspeichern am Trave-Ufer. Genaue Anschrift: Wallstraße 3 - 5 , 23560 Lübeck. Eintritt: 12/8 €.
-
Di, 16.06.2020
20:00 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV" im CVJM
Hanse Jazz Connection Lübeck - Oldenburg in Lübeck
Hanse Jazz Connection bezeichnet Partnerschaftsprojekte von Musikerinnen und Musikern befreundeter Hansestädte, in diesem Falle zwischen Lübeck und Oldenburg.
Es treffen aufeinander Robert "Robbi" Keller, Gesang aus Nürnberg, Hans Clauss, Schlagzeug aus Oldenburg, Peter Ortmann, Klavier und Florian Galow, Kontrabss, beide aus Lübeck.
Es handelt sich zudem um eine Art Klassentreffen, denn Clauss und Ortmann spielten in den 1970er Jahren gemeinsam im Joe-Viera-Sextett. Zu dieser Band gehörten damals der bereits vor vielen Jahren verstorbene Hannoveraner Trompeter Jochen Rose und der vor zwei Jahren verstorbene Bassist Detlev Beier.
Joe Viera selbst wird in diesem Jahr 84 Jahre alt, lebt in München, leitet weiterhin die Jazzkurse in Burghausen und dortselbst für das Musikprogramm der Internationalen Jazzwochen Burghausen zuständig.
Ort: Jazzclub Alluvium" im Musik- und Literaturhaus "Wilhelm13", Leo-Trepp-Str. 13, (ehemals Wilhelmstraße), 26121 Oldenburg
-
Sa, 13.06.2020
20:00 UhrOldenburg
Jazzclub "Alluvium" im "Wilhem13"
Hanse Jazz Connection Lübeck - Oldenburg in Oldenburg
Hanse Jazz Connection bezeichnet Partnerschaftsprojekte von Musikerinnen und Musikern befreundeter Hansestädte, in diesem Falle zwischen Lübeck und Oldenburg.
Es treffen aufeinander Robert "Robbi" Keller, Gesang aus Nürnberg, Hannes Clauss, Schlagzeug aus Oldenburg, Peter Ortmann, Klavier und Florian Galow, Kontrabass, beide aus Lübeck.
Es handelt sich zudem um eine Art Klassentreffen, denn Clauss und Ortmann spielten in den 1970er Jahren gemeinsam im Joe-Viera-Sextett. Zu dieser Band gehörten damals der bereits vor vielen Jahren verstorbene Hannoveraner Trompeter Jochen Rose und der vor zwei Jahren verstorbene Bassist Detlev Beier.
Ort: Jazzclub Alluvium" im Musik- und Literaturhaus "Wilhelm13", Leo-Trepp-Str. 13, (ehemals Wilhelmstraße), 26121 Oldenburg
-
Di, 05.05.2020
20:00 UhrLübeck
Stadtbibliothek - Scharbausaal
"Jazz in Deutschland" - Lesung mit Musik
"Play yourself, man! Jazz in Deutschland" - Dr. Wolfram Knauer, Leiter des Jazzinstitut Darmstadt, liest aus seinem aktuellen Buch und wird dabei von trioPLUS musikalisch begleitet (Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabaß, Oliver Sonntag, Schlagzeug)
Stadtbibliothek der Hansestadt Lübeck, Scharbausaal, Hundestraße, 23552 Lübeck
-
Mo, 04.05.2020
20:00 UhrKiel
Kulturforum
"Jazz in Deutschland" - Lesung mit Musik
"Play yourself, man! Jazz in Deutschland" - Dr. Wolfram Knauer, Leiter des Jazzinstitut Darmstadt, liest aus seinem aktuellen Buch und wird dabei von trioPLUS (Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabaß, Oliver Sonntag, Schlagzeug) und dem Gastsolisten Jens Tolksdorf, Saxophone, musikalisch begleitet.
Kulturforum Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
-
23. - 26. April 2020
Lübeck
Galerie-Werkstatt "Staven35"
"Jazz mit Axt in Holz - Jazz Carved in Wood"
"Baltic Jazz Sounds Meet Visual And Performanced Art"
Lars Fischedick, Installationskünstler aus Südafrika (gebürtig aus Freiburg) in gemeinsamer Aktion mit dem Lübecker trioPLUS (Peter Ortmann, Klavier; Florian Galow, Kontrabass; Oliver Sonntag, Schlagzeug).
Ausstellung und Installationen in Aktion mit Begleitung durch zeitgenössischen Jazz.
Ort: Galerie-Werkstatt der Künstlerlin Fraziska Koschmidder, Stavenstraße 35 in 23552 Lübeck.
Vernissage am Donnerstag, 23. April 2020 um 17 Uhr. Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Weitere Öffnungs- und Aktionszeiten werden noch bekannt gegeben. Siehe auch: www.staven35.de , www.larsfischedick.ca.za
-
Mo, 23.03.2020
20:30 UhrFreiburg
Hotel Schützen
"Bollenhut" - CD-Release-Tour trioPLUS mit Manfred Schoof und Conny Bauer
Nach gemeinsamen Aufnahmen im früheren MPS-Studio in Villingen gehen trioPLUS mit ihren "Europäischen Jazz Legenden" Manfred Schoof und Conny Bauer auf Release-Tour und stellen musikalisch ihre CD vor.
Mit Manfred Schoof, Kornett und Flügelhorn; Conny Bauer, Bassposaune; Peter Ortmann, Klavier; Florian Galow, Kontrabass; Oliver Sonntag, Schlagzeug
"Jazzkongress", eine montägliche Jazzreihe im Hotel-Gasthaus Schützen; Schützenallee 12 in 79102 Freiburg i. Br.
Beginn: 20:30 Uhr; Eintritt: 18 €/erm.15 € / Schüler+Studenten 10€; siehe auch www.jazzkongress.de
CD und Tour werden gefördert von der Initiative Musik.
-
Sa, 21.03.2020
21:00 UhrVillingen
Jazzclub
"Bollenhut" - CD-Release-Tour trioPLUS mit Manfred Schoof und Conny Bauer
Nach gemeinsamen Aufnahmen im früheren MPS-Studio in Villingen gehen trioPLUS mit ihren "Europäischen Jazz Legenden" Manfred Schoof und Conny Bauer auf Release-Tour und stellen musikalisch ihre CD vor.
Mit Manfred Schoof, Kornett und Flügelhorn; Conny Bauer, Bassposaune; Peter Ortmann, Klavier; Florian Galow, Kontrabass; Oliver Sonntag, Schlagzeug
Jazzclub Villingen, Webergasse 5 in 78050 Villingen-Schwenningen
Beginn: 21 Uhr; Eintritt: 16/14 € - siehe auch:www.jazzclub-villingen.de
CD und Tour werden gefördert von der Initiative Musik.
-
Fr, 20.03.2020
20:30 UhrDarmstadt
Gewölbekeller im Jazzinstitut
"Bollenhut" - CD-Release-Tour trioPLUS mit Manfred Schoof und Conny Bauer
Nach gemeinsamen Aufnahmen im früheren MPS-Studio in Villingen gehen trioPLUS mit ihren "Europäischen Jazz Legenden" Manfred Schoof und Conny Bauer auf Release-Tour und stellen musikalisch ihre CD vor.
Mit Manfred Schoof, Kornett und Flügelhorn; Conny Bauer, Bassposaune; Peter Ortmann, Klavier; Florian Galow, Kontrabass; Oliver Sonntag, Schlagzeug
Das Konzert ist verbunden mit einem weiteren "Jazztalk" im Gewölbekeller des Jazzinstituts, Bessunger Straße 88d in 64285 Darmstadt
Beginn: 20.30 h; Eintritt; 18,- Euro / erm. 12,- Euro [U21 und Teilhabecard: 3,- Euro]
Tickets oreservieren unter jazz@jazzinstitut.deCD und Tour werden gefördert von der Initiative Musik.
-
Do, 19.03.2020
20:00 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV"
"Bollenhut" - CD-Release-Tour trioPLUS mit Manfred Schoof und Conny Bauer
Nach gemeinsamen Aufnahmen im früheren MPS-Studio in Villingen gehen trioPLUS mit ihren "Europäischen Jazz Legenden" Manfred Schoof und Conny Bauer auf Release-Tour und stellen musikalisch ihre CD vor.
Mit Manfred Schoof, Kornett und Flügelhorn; Conny Bauer, Bassposaune; Peter Ortmann, Klavier; Florian Galow, Kontrabass; Oliver Sonntag, Schlagzeug
Premiere der Tour ist im Jazzclub "liveCV" im CVJM in der Großen Petersgrube 11 in 23552 Lübeck.
Beginn: 20 Uhr; Eintritt: 15/8 €, Vvk 12 €
CD und Tour werden gefördert von der Initiative Musik.
-
Do, 19.03.2020
20:00 UhrDarmstadt
Jazzinstitut Reihe "Jazz-Talk"
trioPLUS feat. Manfred Schoof und Conny Bauer - Release Tour CD "Bollenhut"
-
Fr, 28.02.2020
20:00 UhrWuppertal
Bandfabrik
Hanse Jazz Connection Wuppertal - Lübeck in Wuppertal
Partnerschaftskonzert von Musikern der befreundeten Hansestädte Lübeck und Wuppertal.
Ort: "Bandfabrik" in Wuppertal-Langerfeld, Kultur am Rand e.V., Schwelmer Straße 133, 42389 Wuppertal.
Mitwirkende sind Charlotte Ortmann, Querflöte und Saxophone, Bert Fastenrath, Gitarre, Peter Ortmann, Klavier, Mani Miketta, Bass und Andy Gillmann, Schlagzeug.
Das Projekt "Hanse Jazz Connection" wird von der Lübecker Possehl-Stiftung gefördert.
-
Do, 27.02.2020
20:00 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV" im CVJM
Hanse Jazz Connection Lübeck - Wuppertal in Lübeck
Partnerschaftskonzerte zwischen den beiden befreundeten Hansestädten Lübeck und Wuppertal.
Ort: Jazzclub "liveCV" im CVJM, Große Petersgrube 11, 23552 Lübeck an der Petri-Kirche.
Mitwirkende sind Charlotte Ortmann, Querflöte und Saxophone, Bert Fastenrath, Gitarre, Peter Ortmann, Klavier, Mani Miketta, Bass und Andy Gillmann, Schlagzeug.
Das Projekt "Hanse Jazz Connection" wird von der Lübecker Possehl-Stiftung gefördert.
Der Eintritt kostet im Vvk 12 € und an der Abendkasse 15 € bzw. ermäßigt 8 €.
- 2019
-
Sa, 07.12.2019
11:00 UhrLübeck
St. Petri
German Folk And Gospel Choir
German Folk And Gospel Choir - Advents- und Jahresabschlusskonzert im Rahmen des Kunsthandwerkermarktes in St. Petri. Leitende Begleitband: Volker Thomsen, voc, git; Eggo Fuhrmann, voc, keyb; Peter Ortmann, b.
-
Do, 05.12.2019
20:00 UhrLübeck
Location 25
Ein Abend mit ... dem Duo Ortmann
Ein Abend mit ...
dem Duo Charlotte Ortmann, Querflöte und Peter Ortmann, Klavier
mit Musik von ...
Chick Corea, Dizzy Gillespie, Mel Tormé, Thelonious Monk, Duke Ellington, Peter Ortmann und anderen.
In der "Location 25", Hartegrube 25 - 27 in 23552 Lübeck.
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Beginn: 20 Uhr, Ende gegen 21:30 Uhr
-
So, 01.12.2019
14:00 UhrLübeck
Gollan-Kulturwerft
Vernissage Kunstschule Lübeck, Leitung: Tim Maertens
trioPLUS spielt zur Eröffnung einer Ausstellung der Kunstschule Lübeck mit Werken der Schülerinnen und Schüler sowie des Leiters, Tim Maertens. (Klavier: Peter Ortmann; Kontrabass: Florian Galow; Schlagzeug: Oliver Sonntag).
Anschrift: Gollan-Hallen, Einsiedelstraße 6, 23554 Lübeck.
-
Sa, 23.11.2019
19:00 UhrLübeck
"Beichthaus", Europäisches Hansemuseum
"Jazzherbst" - Abschlusspräsentation
"Jazzherbst" heißt der zentrale Workshop in Meisterkursatmosphäre des Jazzpool Lübeck e.V., der herausragende Talente des Jazz aus Lübeck und Umgebung für drei Tage mit international künstlerisch renommierten und pädagogisch befähigtend Jazz-Profis zusammenbringt. Gemeinsam werden traditionell die musikalischen Ergebnis öffentlich präsentiert.
Ort: "Beichthaus" im Europäischen Hansemusum/ Burgtorkloster, An der Untertrave 1, 23552 Lübeck.
Förderer des Jazzherbstes sind die Lübecker Possehl-Stiftung und die Gemeinnützige Sparkassenstiftung zu Lübeck.
-
Fr, 25.10.2019
19:30 UhrLübeck
"Beichthaus", Europäisches Hanse Museum
trioPLUS trifft Europas Jazz Legenden: Phil Minton, London
Gastsolist: Phil Minton aus London, Stimme.
Einlass: 18:30 Uhr. Anschrift: "Beichthaus", Europäischen Hanse Museum/ Burgkloster, An der Untertrave 1, 23552 Lübeck.
Eintritt: Vvk 12 €; Abendkasse 15 €; erm. 10 €
Phil Minton ist ein künstlerisch besonders ambitionierter Vokalist aus London, der neben dem tonalen Gesang auf dem Gebiet der freien Gesangsimprovisation bahnbrechend gewirkt hat.
Das Jazzbuch des Fischer Verlages schreibt über Phil Minton: "Der Engländer Phil Minton erschließt dem männlichen Jazzgesang mit überraschendem technischen Können die Möglichkeit des Geräusches: quietschend, kreischend, röchelnd, stöhnend, polternd, als treibe er all diese "deformierten" Sounds bis an die Grenze des "weißen Rauschens", sie aber dennoch mit einer solchen Musikalität organisierend und sensibilisierend, dass er in der frei improvisierten Musik Europas zum begehrtesten Sänger wurde. Von Phil Minton aus erstreckt sich die Linie der Sänger, die ihre Stimme als "extended voice" bzw. "extreme voice" einsetzen, mit radikalen Vokaleffekten bis hin zu Geräuschtexturen und "nichtvokalen" Mundeffekten".
Als Vokalist gilt er mit „schier unglaublichen und unheimlichen Sounds, für die es weit und breit nichts Vergleichbares gibt als eine feste Größe in der Szene der freien Improvisatoren", so der versierte Fachautor Bert Noglik.
-
Do, 19.09.2019
20:00 UhrRecklinghausen
Altstadtschmiede
Hanse Jazz Connection in Recklinghausen
Konzert in der Partnerschaftsreihe befreundeter Hansestädte.
Ort: Soziokulturelles Zentrum "Altstadtschmiede", Kellerstr. 10, 45657 Recklinghausen
Als "Band Of Fire" treten auf: Matthias Bergmann, Trompete und Flügelhorn (Ex-Bundesjazzorchester, Ex-Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass, Cologne Contemporary Jazz Orchestra), Wolfgang Beckschäfer, Baritonsaxophon( European Jazz Academy, Bigband Dorsten) Ingo Mamulla, Gitarre (Jazzinitiative Recklinghausen), Peter Ortmann, Klavier und Florian Galow, Schlagzeug von trioPLUS Lübeck sowie als gern gesehener Gast Ole Seimetz aus Hamburg am Schlagzeug.
www.altstadtschmiede.
Förderer der Reihe Hanse Jazz Connection ist die Lübecker Possehl-Stiftung.
-
Di, 17.09.2019
20:00 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV" im CVJM
Hanse Jazz Connection in Lübeck
Konzert in der Partnerschaftsreihe befreundeter Hansestädte: Recklinghausen trifft Lübeck.
Ort: Jazzclub "liveCV" im CVJM, Große Petersgrube 11, 23552 Lübeck
Als "Band Of Fire" treten auf: Matthias Bergmann, Trompete und Flügelhorn (Ex-Bundesjazzorchester, Ex-Peter Herbolzheimer Rhythm Combination & Brass, Cologne Contemporary Jazz Orchestra), Wolfgang Beckschäfer, Baritonsaxophon (European Jazz Academy, Bigband Dorsten), Ingo Mamulla, Gitarre (musikalischer Chef des Kulturzentrums Altstadtschmiede in Recklinghausen), Peter Ortmann, Klavier und Florian Galow, Kontrabaß von trioPLUS sowie als gern gesehener Gast aus Hamburg Ole Seimetz am Schlagzeug..
www.cvjm-luebeck.de
Förderer der Reihe Hanse Jazz Connection ist die Lübecker Possehl-Stiftung.
Eintritt: Vvk 12€, Abendkasse 15/8 €.
-
Sa, 14.09.2019
20:00 UhrLübeck
Kulturdornse an der Untertrave
Text ist Musik ist Text ist ...
Lesung mit improvisierter Musik in der Kulturdornse an der Untertrave. (Vorleser: Joachim Stephan; am Flügel: Peter Ortmann)
-
Sa, 07.09.2019
18:15 UhrLübeck
"Schuppen 6" an der Untertrave
Jazzpreis Lübeck - Verleihung und Konzert
Zum vierten Mal vergibt der Jazzpool Lübeck e.V. den Jazzpreis Lübeck an ein junges hoffnungsvolles Jazztalent im Rahmen des jährlichen Travejazz Festivals.
Ort: "Schuppen" an der Untertrave in 23552 Lübeck.
Stifter des Preises sind die Lübecker Björn Engholm, Ministerpräsident a.D., und Frank-Thomas Gaulin vom Kunsthaus Lübeck, die den mit 1.500 € dotierten Preis zusammen mit einer handsignierten Grafik des Künstlers und Schauspielers Armin Müller-Stahl, der in Schleswig-Holstein lebt, überreichen werden.
Das Preisträgerkonzert im Anschluss an die Preisverleihung wird finanziell ermöglicht durch eine Förderung der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck.
Herzlichen Dank den Stiftern und dem Förderer!
-
14. - 18.08.2019
Riga
verschiedene Auftrittsorte
German Gospel Choir in Riga
Konzertreise des German Gospel Choir zum Chorfestival nach Riga in Lettland. (Begleitband: Eggo Furmann, Keyboard; Volker Thomsen, Gitarre, Peter Ortmann, E-Bass).
-
Sa, 22.06.2019
20:00 UhrPlüschow
Schloss Plüschow
Kollektiv "N" - Projektphase 2019
Ort: Schloss Plüschow, Am Park 6, 23936 Plüschow,
Zu erleben sind: Akira Ando, Kontrabass; Heinz-Erich Gödecke, Posaune; Theo Jörgensmann, Klarinette; Willi Kellers, Schlagzeug; Peter Ortmann, Klavier; Wolfgang Schmiedt; Gitarre; Jens Tolksdorf, Saxophone; Susanne Wegener, Stimme
www.plueschow.de/projekte/
Die Projektphase wird finanziell ermöglicht durch die Unterstützung der NDR Kulturförderung Mecklenburg-Vorpommern.
-
Fr, 21.06.2019
20:00 UhrLübeck
Kunsttankstelle
trioPLUS - Floating The Trave River
Ort: Kunsttankstelle des Defacto Art e.V., Wallstraße 3 - 5 , Lübeck
Sondergastspiel des Lübecker Trios, das die improvisierte Musik pflegt; an diesem Abend mit Gastsolist Olaf Koep, Percussion und Electronics; Peter Ortmann am Klavier und Florian Galow spielt Kontrabaß.
Beginn: 20 Uhr; Eintritt: 12/8 Euro.
Das Sonderkonzert findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung "Viel Meer und mehr" von ChrisTina Löwa statt.
Mehr Bilder von ihr zeigt sie auf Kunstnet.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind Mittwoch 11-18 Uhr, Do./Fr. 15-18 Uhr und Sa./So. 11-16 Uhr.
-
Do, 20.06.2019
19:30 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV" im CVJM
Schooljazz - Abschlusskonzert
Abschlusspräsentation des Schulprojektes des Jazzpool Lübeck e.V. im Schuljahr 2018/19 mit den Bands des Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasiums ("Chaotic Jazz Band") und der Geschwister-Prenski-Schule ("Prenski-Brass"). Leitung: Maro Vihrog und Patrick Farrant sowie Sabine Seidensticker und Peter Ortmann.
Ort: Jazzclub "liveCV" des CVJM, Große Petersgrube 11, 23552 Lübeck
Das Schulprojekt des Jazzpool Lübeck e.V. wird gefördert vom Kulturbüro der Hansestadt Lübeck.
-
So, 16.06.2019
20:00 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV" im CVJM
Hanse Jazz Connection Lübeck - Oldenburg in Lüeck
Hanse Jazz Connection bezeichnet Partnerschaftsprojekte von Musikerinnen und Musikern befreundeter Hansestädte, in diesem Fall von Lück und Oldenburg.
Dazu haben sich die folgenden Musiker zusammengefunden: Hans Clauss aus Oldenburg am Schlagzeug; Axel Prasuhn, Saxophone und Gesang aus Hannover und Regensburg, Florian Galow am Kontrabaß sowie Peter Ortmann am Klavier - beide aus Lübeck.
Es ist so etwas wie ein Klassentreffen, denn Clauss, Prasuhn und Ortmann spielten seinerzeit in den 1970er Jahren gemeinsam im Joe-Viera-Sextett. Dazu gehörte noch der Bassist Detlev Beier, der leider vor zwei Jahren an Krebs gestorben ist. Joe Viera feiert in diesem Jahr seinen 84. Geburtstag, lebt in München und leitet weiterhin die Jazzkurse in Burghausen und ist dortselbst für das Programm der jährlichen Internationalen Jazzwochen Burghausen zuständig.
-
Fr, 14.06.2019
21:00 UhrLübeck
Jazzclub "liveCV"
"The Happy Sound of the Baltic Sea"
mit Charlotte Ortmann, Querflöte und Sopransaxophon; Henrik Wehnert, Gitarre; Peter Ortmann, Klavier; Florian Galow, Kontrabaß; Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Ort: Jazz "liveCV" im Hause des CVJM, Große Petersgrube 11, 23552 Lübneck
Ein Konzert in der Reihe "Hanse Jazz Connection, gefördert von der Lübecker Possehl-Stiftung.
-
Do, 13.06.2019
21:00 UhrHamburg
Jazzclub "birdland"
"The Happy Sound Of The Baltic Sea"
mit Charlotte Ortmann, Querflöte und Sopransaxophon; Henrik Wehnert, Gitarre; Peter Ortmann, Klavier; Florian Galow, Kontrabaß; Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Ort: "birdland"-Jazzclub, Gärtnerstraße 122, 20253 Hamburg.
Ein Konzert in der Reihe "Hanse Jazz Connection, gefördert von der Lübecker Possehl-Stiftung.
Siehe auch: www.birdlandhamburg.de
-
Mo, 03.06.2019
20:30 UhrLübeck
St. Petri Kirchhof
Vorlesen & Musik am Abend
Charlotte Ortmann, Querflöte und Peter Ortmann, Klavier umrahmen musikalisch diesen Vorleseabend auf dem Kirchhof vor der St. Petri Kirche in Lübeck. (Anschrift: Petrikirchhof 1, 23552 Lübeck).
Die Veranstaltung dauert etwa eine Stunde. Weitere Vorleseabende mit Musik gibt es in der ganzen Woche vom 3. 6. bis zum 7.6. 2019 am selben Ort.
-
Sa, 01.06.2019
16:00 UhrLübeck
Schatz Café
Jazz On A Sunny Afternoon
Ein Nachmittag mit bekannten Jazz-Standars, gesungen und instrumental, bei Kaffee und Kuchen im gemütlichen Schatz Café in der Wakenitzstraße Nr. 22 in 23564 Lübeck.
Es musizieren: Imke Krüger, Gesang; Peter Ortmann, Klaiver; Christian von Seebeck, Kontrabaß; Olaf Erdmann, Schlagzeug.
Beginn: 16 Uhr; Ende: gegen 18 Uhr. Eintritt frei. Um eine Spende wird gebeten.
-
Sa, 25.05.2019
20:00 UhrSchwerin
Schleswig-Holstein-Haus
Kollektiv "N" - Projektphase 2019
Ort: Schleswig-Holstei-Haus, Puschkinstraße 12, 19055 Schwerin
Zu erleben sind: Akira Ando, Kontrabass; Heinz-Erich Gödecke, Posaune; Theo Jörgensmann, Klarinette; Willi Kellers, Schlagzeug; Peter Ortmann, Klavier; Wolfgang Schmiedt; Gitarre; Jens Tolksdorf, Saxophone; Susanne Wegener, Stimme
Die Projektphase wird finanziell ermöglicht durch die Unterstützung der NDR Kulturförderung Mecklenburg-Vorpommern.
-
Fr, 24.05.2019
20:00 UhrWangelin
Lehmakademie
Kollektiv "N" - Projektphase 2019
Ort: Europäische Bildungsstätte für Lehmbau, Dorfstr. 27, 19395 Ganzlin-Wangelin
Zu erleben sind: Akira Ando, Kontrabass; Heinz-Erich Gödecke, Posaune; Theo Jörgensmann, Klarinette; Willi Kellers, Schlagzeug; Peter Ortmann, Klavier; Wolfgang Schmiedt; Gitarre; Jens Tolksdorf, Saxophone; Susanne Wegener, Stimme
Die Projektphase wird finanziell ermöglicht durch die Unterstützung der NDR Kulturförderung Mecklenburg-Vorpommern.
-
Do, 23.05.2019
20:00 UhrLübeck
Kunsttankstelle
Kollektiv "N" - Projektphase 2019
Ort: Kunsttankstelle des Defacto Art e.V., Wallstraße 3 - 5, Lübeck
Zu erleben sind: Akira Ando, Kontrabass; Heinz-Erich Gödecke, Posaune; Theo Jörgensmann, Klarinette; Willi Kellers, Schlagzeug; Peter Ortmann, Klavier; Wolfgang Schmiedt; Gitarre; Jens Tolksdorf, Saxophone; Susanne Wegener, Stimme
Beginn: 20 Uhr; Eintritt: 12 / 8 Euro
-
Fr, 15.02.2019
21:00 UhrLübeck
Jazzclub LiveCV im CVJM
Sigi Busch Trio feat. Peter Ortmann
Ort: Jazzclub liveCV im CVJM, Große Petersgrube 11, 23552 Lübeck
mit Sigi Busch, Kontrabaß, Christian "Hille" Klein, Schlagzeug sowie als Gast Peter Ortmann, Klavier
Eine Veranstaltung in der Reihe "Hanse Jazz Connection".
Die Reihe mit Partnerkonzerten von Jazzensembles in Spielstätten befreundeter Hansestädte wird finanziell ermöglicht durch eine Förderung der Lübecker Possehl-Stiftung.
-
Do, 07.02.2019
21:00 UhrHamburg
Jazzclub "Birdland"
Hanseatic Reunion Quartet - Tour 19
CD-Release Tour; Session-Opener
Ort: Jazzclub "Birdland", Gärtnerstraße 122, 20253 Hamburg
Es spielen: Axel Fischbacher, Gitarre; Peter Ortmann, Klavier; Volker Heinze, Bass; Roland Höppner, Schlagzeug.
-
Mi, 06.02.2019
20:00 UhrKiel
Statt-Café
Hanseatic Reunion Quartet - Tour 19
CD Release Tour
Ort: Statt-Café, Andreas-Gayk-Strasse 31, 24103 Kiel
Es spielen: Axel Fischbacher, Gitarre; Peter Ortmann, Klavier; Volker Heinze, Bass; Roland Höppner, Schlagzeug sowie Jens Tolksdorf, Saxophone als Gast.
www.statt-cafe-kiel.de, www.axelfischbacher.com
Die Tour wird ermöglicht durch die Unterstützung der Lübecker Possehl-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Jazz Hansestadt Lübeck e.V..
-
Di, 05.02.2019
21:00 UhrLübeck
"liveCV" im CVJM
Hanseatic Reunion Quartet - Tour 19
CD-Release-Tour
Ort: Jazzclub "liveCV" im CVJM, Große Petersgrube 11, 23552 Lübeck
Es spielen: Axel Fischbacher, Gitarre; Peter Ortmann, Klavier; Volker Heinze, Bass; Roland Höppner, Schlagzeug.
www.cvjm-luebeck.de/live/ , www.axelfischbacher.com
Die Tour wird ermöglicht durch die Unterstützung der Lübecker Possehl-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Jazz Hansestadt Lübeck e.V. .
-
Mo, 04.02.2019
20:30 UhrHilden
Jazzclub "Blue Note"
Hanseatic Reunion Quartet - Tour 19
CD-Rease-Tour
Ort: Jazzclub "Blue Note", Klotzstraße 22, 40721 Hilden
Es spielen: Axel Fischbacher, Gitarre; Peter Ortmann, Klavier; Volker Heinze, Bass; Roland Höppner, Schlagzeug
Eine Veranstaltung in der Reihe "Blue Monday".
www.blue-note-hilden.de, www.axelfischbacher.com
Die Tour wird ermöglicht durch eine Unterstützung der Lübecker Possehl-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Jazz Hansestadt Lübeck e.V. .
-
Sa, 02.02.2019
20:00 UhrRatingen
Buch-Café Peter & Paula
Hanseatic Reunion Quartet - Tour 19
CD-Release-Tour
Ort: Buch-Café Peter & Paula Grütstraße 3-7, 40878 Ratingen
Es spielen: Axel Fischbacher, Gitarre; Peter Ortmann, Klavier; Calvin Lennig, Bass; Roland Höppner, Schlagzeug.
www.buch-cafe.com, www.axelfischbacher.com
Die Tour wird ermöglicht durch die Unterstützung der Lübecker Possehl-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Jazz Hansestadt Lübeck e.V. .
-
Fr, 01.02.2019
20:00 UhrMülheim an der Ruhr
SOL Kulturbar
Hanseatic Reunion Quartet - Tour 19
CD-Release-Tour
Ort: SOL Kulturbar, Akazienallee 61, 45478 Mülheim a.d.Ruhr
Es spielen: Axel Fischbacher, Gitarre; Peter Ortmann, Klavier; Calvin Lennig, Bass; Roland Höppner, Schlagzeug
www.solkulturbar.de, www.axelfischbacher.com
Die Tour wird ermöglicht durch die Unterstützung der Lübecker Possehl-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Jazz Hansestadt Lübeck e.V. .
-
Do, 31.01.2019
20:30 UhrKrefeld
Jazzclub
Hanseatic Reunion Quartet - Tour 19
CD-Release-Tour
Ort: Jazzkeller Krefeld, Lohstraße 92, 47798 Krefeld, Deutschland
Eine Veranstaltung in der Reihe "Jazzattack".
Es spielen: Axel Fischbacher, Gitarre; Peter Ortmann, Klavier; Calvin Lennig, Bass; Roland Höppner, Schlagzeug.
www.jazzclub-krefeld.de, www.axelfischbacher.com
Die Tour wird ermöglicht durch die Unterstützung der Lübecker Possehl-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Jazz Hansestadt Lübeck e.V. .
- 2018
-
Sa, 15.12.2018
16:00 UhrLübeck
Schatz Café
Happy Christmas Jazz - Swingin' The Tannenbaum
Nachmittägliches Weihnachtskonzert der Familie Ortmann
feat. Charlotte Ortmann, Querflöte, Julia Straske, Klavier, Philipp Straske und Henrik Wehnert, Gitarre und Peter Ortmann, Kontrabaß
Beginn gegen 16 Uhr; Ende gegen 19 Uhr
Schatz Cafè, Wakenitzstraße 12, 23564 Lübeck
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
-
So, 09.12.2018
12:00 UhrLübeck
St. Petri
German Gospel Choir in St. Petri
Der German Gospel Choir singt auf dem Kunsthanderwerkermarkt in der Kulturkirche St. Petri, Petrikirchhof 1 in 23552 Lübeck. Begleitband: Eggo Furhmann, Keyboard, Gesang und Leitung, Volker Thomsen, Gitarre, Gesang und Leitung sowie Peter Ortmann, Kontrabass.
-
Fr, 26.10.2018
19:00 UhrLübeck
Im Alten Zolln
Old Friends - Young Jazz
Peter Ortmann, Klavier und Reima Virolainen, Kontrabass
Ausgewählte Edelsteine aus den Stilepochen Swing und Modern Jazz
"Im Alten Zolln", Mühlenstraße 93 - 95, 23552 Lübeck
Eintritt frei. Um Verzehr wird gebeten.
-
Do, 04.10.2018
21:00 UhrLübeck
"liveCV" im CVJM
"Hanseatic Reunion Quartet "- Premierenkonzert
Erster öffentlicher Auftritt des "Hanseatic Reunion Quartet" mit Axel Fischbacher, Gitarre, Peter Ortmann, Klavier, Volker Heinze, Kontrabaß und Roland Höppner, Schlagzeug.
Ort: "liveCV" im CVJM, Große Petersgrube 11, 23552 Lübeck. Eintritt: 15/8 €, Vvk: 12€
Gefördert von der Possehl-Stiftung Lübeck.
-
Mo, 01.10.2018
19:00 UhrBremen
KITO im Alten Packhaus
"Jazz smells" feat. Peter Ortmann, Klavier
Im Rahmen des "Jazz Festival Bremen Nord" spielt die Gruppe "Jazz smells" mit Klaus Fey, Tenor- und Sopransaxophon, David Jehn am KOntrabass sowie Wolfgang Ekholt am Schlagzeug und hat sich dafür als Gastsolisten Peter Ortmann, Klavier, eingeladen.
Anschrift: KITO im Alten Packhaus / Gewölbe Vegesack, Alte Hafenstraße 30 in 23757 Bremen.
Der Auftritt des Quartetts gehört zu der Reihe "Hanse Jazz Connection". Das von Peter Ortmann initiierte Projekt vernetzt Musikerinnen und Musiker, ihre Ensembles sowie interessante Veranstaltungsstätten des Jazz in Norddeutschland und im Ostseeraum. Die Reihe wird von der Lübecker Possehl-Stiftung gefördert. Das entsprechende Partnerkonzert findet am 14. September in Lübeck statt.
Siehe auch: www.kulturbuero-bremen-nord.de www.gewoelbe-vegesack.de www.musikerinitiative-bremen.de www.jazzsmells.de
Vorverkauf www.alletickets.de ( bremer kartenkontor )
-
Fr, 14.09.2018
21:00 UhrLübeck
"liveCV" im CVJM
"Jazz smells" feat. Peter Ortmann, Klavier
Ort: Jazzclub "liveCV" im CVJM, Große Petersgrube 11, 23552 Lübeck
Eine Veranstaltung in der Reihe "Hanse Jazz Connection".
"Jazz smells" aus Bremen spielt in der Besetzung: Klaus Fey, Tenor- und Sopransaxophon; David Jehn, Kontrabaß, Wolfgang Ekholt, Schlagzeug-
(Das Partnerkonzert findet am Montag, 1. Oktober in Bremen statt.)
Das Projekt wird von der Lübecker Possehl-Stiftung gefördert.
-
Sa, 08.09.2018
18:00 UhrLübeck
Schuppen 6 an der Untertrave
Lübecker Jazzpreis Verleihung
Der Lübecker Jazzpreis wurde vom Jazzpool Lübeck e.V. 2016 ins Leben gerufen und wird 2018 zum dritten Mal vergeben. Die Verleihung findet traditionsgemäß im Rahmen des Travejazz Festivals statt. Der Jazzpreis ist ein Nachwuchspreis und wird jeweils an ein hoffnungsvolles Jazztalent aus Lübeck oder der Region vergeben. Die Preisverleihung findet zwischen den Hauptkonzerten im Schuppen 6 am Nachmittag statt. Dem Preisträger wird eine Urkunde und eine vom international renommierten Schauspieler und Künstler Müller-Stahl geschaffene und handsignierte Lithographie überreicht. Der Preisträger stellt sich anschließend um 18 Uhr auf der Open-Air-Bühne vor dem Schuppen 6 musikalisch mit seinem aktuellen Programm vor.
-
Fr, 31.08.2018
19:00 UhrLilienthal bei Bremen
Murkens Hof
Jazz in Europa - Manfred Schoof trifft trioPLUS
Semestereröffnungkonzert der Volkshochschule Lilienthal bei Bremen. Das Semester der VHS steht unter dem Thema: Europa.
Es spielen: Manfred Schoof, Trompete und Flügelhorn sowie trioPLUS aus Lübeck mit Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabaß und Oliver Sonntag, Schlagzeug.
Ort: Volkshochschule Lilienthal, Murkens Hof, Klosterstr. 25, 28865 Lilienthal
(Siehe auch www.vhs-lilienthal.de)
Die Veranstaltung wird ermöglicht durch eine Unterstützung der Volksbank Osterholz-Scharmbeck.
-
Do, 21.06.2018
19:30 UhrLübeck
Jazzclub liveCV im CVJM
Young Jazz - Präsentation
"Young Jazz" heißt die Reihe des Jazzpool Lübeck e.V., in der professionelle Musiker und Pädagogen des Vereines an Lübecker Schulen gehen und dort Schulbands, JazzAGs betreuen, gelegentlich neue Bands gründen, gemeinsam mit ihnen proben und die Ergebnisse öffentlich vorstellen. Dies ist solch ein Konzertabend, den sich zwei Schulbands teilen werden.
Ort: liveCV im CVJM, Große Petersgrube 11, 23552 Lübeck
Es spielt die Jazz-Band des Lübecker Katharineums unter Leitung des Saxophonisten Ralph Schlunck und die Prenski-Brass-AG unter der Leitung der Musiklehrerin Sabine Seidensticker und des Pianisten Peter Ortmann.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Die Reihe "Young Jazz" wird von der Lübecker Possehl-Stiftung und der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck unterstützt.
-
So, 17.06.2018
11:30 UhrKiel
Bethlehem-Kulturkirche
Pursueing The Lead
Kollektiv "N" - Projekt 2018
Ort: Bethlehem-Kirche, Möhrkestraße 9, 24159 Kiel-Friedrichsort
Weitere Informationen unter 15.6.2018
www.bethlehem-kirche.de
-
Sa, 16.06.2018
20:00 UhrLübeck
Kunsttankstelle
Pursueing The Lead
Kollektiv "N" - Projekt 2018
Ort: Kunsttankstelle der Defacto Art Galeire e.V., Wallstraße 5 - 7, 23560 Lübeck
Weitere Informationen unter 1.5.6.2018.
www.defacto-art.de
-
Fr, 15.06.2018
20:00 UhrBrüel (Meckl.-Vorp.)
Kulturknastfenster
Pursueing The Lead
Kollektiv "N" - Projekt 2018
Ort: Kunstzentrum "Kulturknastfenster" in Brüel in Mecklenburg-Vorpommern - ca. 25 km östlich von Schwerin
Anschrift: August-Bebel-Straße 6, 19412 Brüel
Das erste von zwei weiteren Konzerten (16.6. in Lübeck und 17.6. in Kiel-Friedrichsort) der 2017 gegründeten Free-Jazz-Formation Kollektiv "N" in der Besetzung Akira Ando, Kontrabaß, Heinz-Erich Goedecke, Posaune, Theo Jörgensmann, Klarinette, Willi Kellers, Schlagzeug, Peter Ortmann, Klavier, Wolfgang 'Schmiedt, Gitarre und Effekte, Jens Tolksdorf, Tenor- und Sopransaxophon und Trompete, Alan Tomlinson, Posaune Susanne Wegener, Stimme. Klänge und - wenn man so will Musik - des Kollektivs bewegen sich in dem Spannungsfeld von frei improvisierter Musik, spontaner Musik, instant composing, absoluter Musik, "Die Welt ist Klang" und einem Schuß Jazzgeschichte.
Siehe auch www.facebook.com/Kulturknastfenster-895735380553852/
Das diesjährige Projekt des Kollektiv "N" wird von der Lübecker Possehl-Stiftung finanziell unterstützt.
-
31.05. - 02.06.2018
Lübeck
liveCV im CVJM
Jazzpool Lübeck als Gastgeber des Radio Jazz Research e.V.
Zweite Tagung des Radio Jazz Research in Lübeck. Thema: Jazz und Humor.
Ort: liveCV im CVJM, Große Petersgrube 11, 23552 Lübeck
-
Di, 29.05.2018
21:00 UhrLübeck
liveCV im CVJM
trioPLUS im liveCV
trioPLUs im Lübecker Jazzclub liveCV (Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabaß, Oliver Sonntag, Schlagzeug.
"Have Mery! - An Evening For Cannonball (Adderley) And Horace (Silver)" - Eine Reminiszenz an den Soul-Jazz
mit den Gästen Sven Klammer, Trompete, Charlotte Ortmann, Sopransaxophon und Querflöte und Henrik Wehnert, Gitarre
Ort: live CV im CVJM, Große Petersgrube 11, 23552 Lübeck
-
Do, 22.03.2018
20:00 UhrLübeck
Jazzclub liveCV im CVJM
Young Jazz - Präsentation
"Young Jazz" heißt die Reihe des Jazzpool Lübeck e.V., in der professionelle Musiker und Pädagogen des Vereines an Lübecker Schulen gehen und dort Schulbands, JazzAGs betreuen, gelegentlich neue Bands gründen, gemeinsam mit ihnen proben und die Ergebnisse öffentlich vorstellen. Dies ist solch ein Konzertabend, den sich zwei Schulbands teilen werden.
Ort: liveCV im CVJM, Große Petersgrube 11, 23552 Lübeck
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Die Reihe "Young Jazz" wird von der Lübecker Possehl-Stiftung und der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck unterstützt.
-
So, 25.02.2018
11:00 UhrLilienthal bei Bremen
Volkshochschule (VHS)
Sigi-Busch-Trio featuring Peter Ortmann
Ort: Saal der Volkshochschule Lilienthal, Kulturzentrum Murkens Hof, Klosterstr. 25, 28865 Lilienthal
Beginn: 11 Uhr, Jazz-Matinee
mit Sigi Busch, Kontrabaß, Christian "Hille" Klein, Schlagzeug sowie als Gast Peter Ortmann, Klavier
Eine Veranstaltung in der Reihe "Hanse Jazz Connection".
(Das Partnerkonzert findet am Freitag, 15.02.2019 im Jazzclub "liveCV" in Lübeck statt).
-
Sa, 10.02.2018
21:00 UhrBerlin
Café Haberland
Axel-Fischbacher-Quartett
The Art Of The Session - Die Kunst der Jazzinprovisation
Ort: Café Haberland, Bayerischer Platz, 10779 Berlin
Eine Veranstaltung in der Reihe "Jazz On The Roof"
-
Fr, 09.02.2018
20:00 UhrQuedlinburg
Bühne 7
Axel-Fischbacher-Quartett
The Art Of The Session - Die Kunst der Jazzimprovisation
Ort: Bühne 7, Marktstrasse 7, 06484 Quedlinburg
http://www.axelfischbacher.com
-
Do, 08.02.2018
21:00 UhrHamburg
Jazzclub Birdland
Axel-Fischbacher-Quartett
The Art Of The Session - Die Kunst der Jazzimprovisation - Session-Opener
Ort: Jazzclub "Birdland" in Hamburg, Gärtnerstraße 122, 20253 Hamburg
-
Mi, 07.02.2018
19:00 UhrKiel
Bethlehem-Kirche
Axel-Fischbacher-Quartett
The Art Of The Session - Die Kunst der Jazzimprovisation
Gastsolist: Jens Tolksdorf, Tenor- und Sopransaxophon
Ort: Bethlehem-Kirche (Veranstaltungskirche), Möhrkestraße 9, 24159 Kiel-Friedrichsort
-
Di, 06.02.2018
21:00 UhrLübeck
liveCV im CVJM
Axel-Fischbacher-Quartett
The Art Of The Session - Die Kunst der Jazzprovisation
Ort: Jazzclub liveCV im CVJM, Große Petersgrube 11, 23552 Lübeck
-
Mo, 05.02.2018
20:00 UhrHIlden
Blue Note
Axel-Fischbacher-Quartett
The Art Of The Session - Die Kunst der Jazzimprovisation
Ort: Jazzclub Bue Note, Klotzstraße 22, 40721 Hilden
-
So, 04.02.2018
11:00 UhrRemscheid-Lennep
Rotationscafe
Axel-Fischbacher-Quartett
The Art Of The Session - Die Kunst der Jazzimprovisation
Ort: Jazzfrühstück im Rotationscafe, Kölner Straße 8, 42897 Remscheid
-
Sa, 03.02.2018
20:00 UhrMühlheim an der Ruhr
SOL Kulturbar
Axel-Fischbacher-Quartett
The Art Of The Session - Die Kunst der Jazzimprivsation
Ort: SOL Kulturbar, Akazienallee 61, 45478 Mühlheim a.d.Ruhr
-
Fr, 02.02.2018
20:00 UhrRatingen
Buch-Café Peter & Paula
Axel-Fischbacher-Quartett
The Art Of The Session - Die Kunst der Jazzimprovisation
Ort: Buch-Café Peter & Paula, Grütstraße 3 - 7, 40878 Ratingen
Eine Veranstaltung in der Reihe "Ratinger Tragödchen"
-
Do, 01.02.2018
20:30 UhrKrefeld
Jazzclub
Axel-Fischbacher-Quartett
The Art Of The Session - Die Kunst der Jazzimprovisation
Ort: Jazzclub Krefeld, Lohstraße 92, 47798 Krefeld
Eine Veranstaltung in der Reihe "Jazzattack"
-
So, 07.01.2018
09:00 UhrVillingen-Schwenningen
ehem. MPS-Studio
trioÜPLUS CD-Produktion
Im Januar 2019 wird trioPLUS im berühmten ehemaligen MPS-Tonstudio der HGBS-Musikproduktion in Villingen-Schwenningen im Schwarzwald seine erste CD aufnehmen. Als Gastsolisten sind vorgesehen: Conny Bauer, Posaune; Manfred Schoof, Trompete und Flügelhorn sowie Gunter Hampel, Vibraphon, Bassklarinette und Querflöte.
- 2017
-
Sa, 09.12.2017
19:00 UhrSchlitz
Landesmusikakademie Hessen
Abschlußkonzert der Peter Herbolzheimer European Jazz Academy
Ort: Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen auf Schloß Hallenburg in Schlitz bei Fulda
Leitung: John Ruocco und Erik van Lier
-
4.–10.12.2017
Schlitz bei Fulda
Landesmusikakademie Hessen Schloß Hallenburg
Zehn Jahre Peter Herbolzheimer European Jazz Academy
17. Arbeitsphase in der Landesmusikakademie Hessen auf Schloss Hallenburg in Schlitz bei Fulda - Leitung: John Ruocco und Erik van Lier. Dozenten u.a.: Frank Haunschild, Hubert Nuß, Joris Tepe, Bruno Castellucci.
Ort: Landesmusikakademie Hessen, Gräfin Anna Straße 4, 36110 Schlitz
www.europeanjazzacademy.org
www.landesmusikakademie-hessen.de -
Sa, 25.11.2017
20:00 UhrLübeck
Europäisches Hansemuseum
"Young Jazz Talents in Concert"
Präsentation der Probenergebnisse des Meisterkurses "Jazzherbst" des Jazzpool Lübeck e.V.
Ort: Konzertsaal "La Rochelle" im Europäischen Hansemuseum, An der Untertrave 1, 23552 Lübeck
Mitwirkende: Die Dozenten Marcio Doctor, Percussion; Frank Möbus, Gitarre; Geoffrey de Masure, Posaune sowie die Workshopteilnehmerinnen und -teilnehmer Hanno Schröder, Posaune und Klavier; Leon Sladky, Saxophon; Vincent Dellwig, Gitarre; Jonathan Kolthun, Schlagzeug ; Veronika Graßl, Kontrabaß und E-Baß u.a. .
-
23.–25. 11.2017
Lübeck
Zentrum für Musikkultur
Jazzherbst-Meisterkurs
Jährlicher Meisterkurs des Jazzpool Lübeck e.V.
Dozenten: Geoffrey de Masure, Posaune; Frank Möbus, Gitarre; Marcio Doctor, Percussion
Ort: Zentrum für Musikkultur des Musikkultur Lübeck e.V., Peenestieg 1 - 3, 23554 Lübeck
-
Fr, 10.11.2017
20:00 UhrLübeck
St. Petri - Kulturkirche
trioPLUS trifft Europas Jazz Legenden
Gastsolist: Philip Catherine, Gitarre
Ort: Kulturkirche St. Petri, Petrikirchhof, 23552 Lübeck
-
Sa, 04.11.2017
20:00 UhrNordhausen
Theater
Peter Herbolzheimer European Jazz Academy
Die Bigband der Peter Herbolzheimer European Jazz Academy zu Gast beim Festival "Jazzmeile Thüringen 2017".
Gastsolist: Nils Wülker, Trompete
Ort: Theater Nordhausen, Käthe-Kollwitz-Straße 15, 99734 Nordhausen
-
Fr, 20.10.2017
20:00 UhrLübeck
St. Petri - Kulturkirche
trioPLUS trifft Europas Jazz Legenden
Gastsolist: Rüdiger Carl, Klarinette und Akkordeon
Ort: Kulturkirche St. Petri, Petrikirchhof, 23552 Lübeck
-
Fr, 22.09.2017
20:00 UhrLübeck
St. Petri - Kulturkirche
trioPLUS trifft Europas Jazz Legenden
Gastsolist: Conny Bauer, Posaune
Ort: Kulturkirche St. Petri, Petrikirchhof, 23552 Lübeck
-
So, 10.09.2017
11:00 UhrLübeck
Schuppen 6
Verleihung des 2. Lübecker Jazzpreises
durch den Jazzpool Lübeck e.V. im Rahmen des 4. Trave-Jazz-Festivals
Ort: Schuppen 6 an der Untertrave in Lübeck
-
Sa, 09.09.2017
16:30 UhrLübeck
Schuppen 6
My Kind of Sunshine - The Powersound of Peter Herbolzheimer
Opener Bigband unter Leitung von Sven Klammer und Peter Ortmann im Rahmen des 4. Travejazz Festivals.
Auf dem Programm stehen populäre Kompositionen und Arrangements aus der Feder Peter Herbolzheimers wie Pacific Rainbow, The Healer, My Kind Of Sunshine, Wade In The Water, Blues In Latin und Girl Talk.
Ort: Schuppen 6 an der Untertrave in Lübeck
-
Sa, 24.06.2017
20:00 UhrLübeck
Kunsttankstelle
Kollektiv "N" in der Kunsttankstelle
Ort: Kunsttankstelle der Defacto Art Galerie, Wallstraße 5 - 7, 23560 Lübeck
-
Sa, 17.06.2017
20:00 UhrLübeck
Kulturdornse
Text ist Musik ist ...
Lesung mit Jazzimprovisationen
Kulturdornse, An der Untertrave 70, 23552 Lübeck -
Sa, 03.06.2017
20:00 UhrLübeck
Kulturdornse
Text ist Musik ist ...
Lesung mit Jazzimprovisationen
Kulturdornse, An der Untertrave 70, 23552 Lübeck -
Mo, 06.02.2017
20:00 UhrHilden
Blue NOte
Axel-Fischbacher-Quartett
Blues Monday im Blue Note Jazzclub in Hilden
Klotzstraße 22, 40721 Hilden
-
So, 05.02.2017
11:00 UhrWermelskirchen
Haus Eifgen
Axel-Fischbacher-Quartett
Jazzmatinee im Haus Eifgen in Wermelskirchen
Haus Eifgen, Eifgen 1, 42929 Wermelskirchen
Eine Veranstaltung der Kulturinitiative Wermelskirchen
-
Sa, 04.02.2017
20:00 UhrRatingen
CVJM
Axel-Fischbacher-Quartett
Jazzkonzert im CVJM-Haus in Ratingen
Grütstraße 11, 40878 Ratingen
-
Sa, 04.02.2017
20:00 UhrDüsseldorf
Café Baustoff
Axel-Fischbacher-Quartett
Café Baustoff, Rather Straße 50, 40476 Düsseldorf
-
Fr, 03.02.2017
20:00 UhrKrefeld
Jazzclub
Axel-Fischbacher-Quartett
Jazzclub Krefeld, Lohstraße 92, 47798 Krefeld
- 2016
-
5. - 11.12.2016
Schlitz bei Fulda
Landesmusikakademie Hessen
Peter Herbolzheimer European Jazz Academy
16. Arbeitsphase in der Landesmusikakademie Hessen auf Schloß Hallenburg in Schlitz bei Fulda mit Abschlusskonzert dortselbst am Samstag, 10. Dezember 2016
-
Fr, 11.11.2016
20:00 UhrLübeck
St. Petri - Kulturkirche
trioPLUS trifft Europas Jazz Legenden
Gastsolist: Gunter Hampel, Vibraphon, Baßklarinette, Querflöte
Petrikirchhof, 23552 Lübeck
-
Fr, 14.10.2016
20:00 UhrLübeck
St. Petri - Kulturkirche
trioPLUS trifft Europas Jazz Legenden
Gastsolist: Gianluigi Trovesi (Italien), Klarinette
Petrikirchhof, 23552 Lübeck
-
Fr, 30.09.2016
20:00 UhrLübeck
St. Petri - Kulturkirche
trioPLUS trifft Europas Jazz Legenden
Gastsolist: Ack van Rooyen (Niederlande), Trompete und Flügelhorn
Petrikirchhof, 23552 Lübeck