
Kollektiv "N"
Ziel der gemeinsamen Arbeit des Kollektiv "N" ist es, Musik, Tanz, bildende Kunst, Licht und Design in die Konzerte zu integrieren und damit neue musikalisch-mediale Wege zu gehen.
Dem Kollektiv gehören improvisierende und performende Künstler- und Musikerpersönlichkeiten an, die ihren Lebens- und Schaffensmittelpunkt in der Ostseeküstenregion gefunden haben. Ausgewählte, ungewöhnliche Veranstaltungsorte sind geeignet, die mitwirkenden Künstlerinnen und Künstler zu besonderer Kreativität und Spielfreude zu motivieren und die Erwartungen eines neugierigen und interessierten Publikums zu erfüllen.
Zeitgenössische Kunst und aktuelle Musik bringen ständig eine große Vielfalt neuer Ideen, Formen, Artikulationsweisen hervor, die nicht selten den Blick in die Zukunft von Kunst und Kultur frei legen.
All das soll in einem intensiv erlebbaren Rahmen stattfinden, Kulturtreibende im baltischen Raum vernetzen und inspirieren sowie möglichst viele von Kultur und Kunst Begeisterte auch aus den Großstädten für die interessanten Veranstaltungsorte im ländlichen Raum begeistern.
Dem Kollektiv "N" gehören aktuell an:
Susanne Wegener Stimme, Tanz
Theo Jörgensmann Klarinette
Akira Ando Kontrabass
Heinz-Erich Gödecke Posaune und anderes
Wolfgang Schmiedt Gitarre
Willi Kellers Schlagzeug
Jens Tolksdorf Saxophone, Flöte, Trompete
Peter Ortmann Klavier
Das Premierenkonzert wurde möglich gemacht durch eine Förderung der Lübecker Possehl-Stiftung. Danken möchten wir auch dem Defacto Art e.V. als Betreiber der Kunsttankstelle für die angenehme Zusammenarbeit.
Nach Auftritten in Brüel, Lübeck und Kiel im Juni 2018 führte die Projektphase 2019 das Kollektiv nach Mecklenburg-Vorpommern. Konzerte gab das Großensemble in der Europäischen Akademie für Lehmbau Wangelin, im Schweriner Schleswig-Holstein-Haus und auf Schloss Plüschow bei Grevesmühlen im Rahmen der mecklenburgweiten "Midsommerremise". Die Konzerte wurden finanziell möglich gemacht durch eine großzügige Förderung der NDR Kulturförderung in Mecklenburg-Vorpommern. Herzlichen Dank!
Im Sommer 2020 machte das Kollektiv Aufnahmen für eine erste CD im Theater Vorpommern in Putbus. Die Aufnahmen wurden im Herbst 2021 im Lübecker Kolosseum fertig gestellt und liegen jetzt auf der Debut-CD "Was kommt". Es ist das Titelstück der CD und vom N-Posaunisten Heinz-Erich Gödecke komponiert - graphisch! Die CD ist bei "Klangräume" erschienen. Siehe auch: https://www.klangraeume-cd-shop.de/ .
Ermöglicht wurde die CD-Produktion - und die nun anschließenden Release-Konzerte - durch Förderungen der Initiative Musik, der Lübecker Possehl Stiftung und durch die Orchesterförderung des NDR in Mecklenburg-Vorpommern.
Das Foto zeigt das Kollektiv N bei den Aufnahmen im Theater Putbus im Sommer 2020. (Foto: Stefan Schmiedt).
CD "Was kommt"
