Die Waldzimmerbühne tief im Wesloer Forst im Stadtwald von Lübeck ist die neue Heimat von trioPLUS. Florian Galow, unser Bassist, der nebenan wohnt, hat einen Teil der ehemaligen Waldschule zu einem kleinen, aber feinen Konzertraum umgebaut, der zudem hervorragend für intensive Proben und Aufnahmen geeignet ist. Dank sei der Lübecker Possehl-Stiftung, die es finanziell möglich gemacht hat.

Hanse Jazz Connection Lübeck - Wismar mit dem Saremba-Trio feat. Peter Ortmann am 10. Oktober 2020 im Zeughaus in der Hansestadt Wismar mit Guido Saremba, Gitarre, Thomas Dux, E-Bass, Markus Zell, Schlagzeug und Peter Ortmann, E-Piano.

Kollektiv "N" bei Aufnahmen im Theater Vorpommern in Putbus vom 21. - 23. Juni 2020. Mit: Susanne Wegener, Stimme; Akira Ando, Kontrabass; Heinz-Erich Gödecke, Posaune; Theo Jörgensmann, Klarinette; Willi Kellers, Schlagzeug; Peter Ortmann, Klavier; Wolfgang Schmiedt, Gitarre; Jens Tolksdorf, Saxophone. Tonmeister und Fotos: Stefan Schmiedt.

Hanse Jazz Connection Lübeck - Hamburg am 14. Juni 2019 im Lübecker Jazzclub "liveCV" mit Charlotte Ortmann, Querflöte, Alt- und Sopransaxophon; Henrik Wehnert, Gitarre; Peter Ortmann, Klvier; Florian Galow, Kontrabass und OLiver Sonntag, Schlagzeug. (Fotos: peng!)

Charlotte Ortmann, Querflöte, und Peter Ortmann, Klavier beim Vorleseabend mit Musik in St. Petri in Lübeck am 3. Juni 2019. (Fotos: Ingo Schaarschmidt).

Das Kollektiv "N" in der Europäischen Lehmakademie Wangelin am 24. Mai und im Schleswig-Holstein-Haus in Schwerin am 25. Mai. Fotos von Barbara Bohne (Wangelin) und Bettina Raasch (Schwerin).

Das Hanseatic Reunion Quartet bei der Präsentation seiner Debut-CD am 5. Februar 2019 im Lübecker Jazzclub "liveCV" im CVJM. (Fotos: Claudia Fischbacher und peng!).

Manfred Schoof mit trioPLUS am 31. August 2018 beim Semestereröffnungskonzert zum Thema "Europa" im Konzertsaal im Murkenshof der Volkshochschule Lilienthal. (Fotos: Winfried Heins).
 

trioPLUS (Peter Ortmann, Klavier, Florian Galow, Kontrabass, Oliver Sonntag, Schlagzeug) mit den Gästen Charlotte Ortmann, Querflöte und Sopransaxophon, Sven Klammer, Trompete und Flügelhorn, sowie Henrik Wehnert, Gitarre, mit dem Programm "Have Mercy!", ein Abend für den Soul Jazz, am 29. Mai 2018 im Jazzclub "liveCV" in Lübeck. (Fotos: privat).

Das Kollektiv "N" im Juni 2018 in der "Kunsttankstelle" des Defacto Art e.V. in Lübeck mit Gastsolist Alan Tomlinson, Posaune aus London. (Fotos: "peng!").

Die Fotos zeigen die Peter Herbolzheimer Tribute Band beim Festival "Travemünde jazzt" am Pfingstsonntag 2018.

Besetzung:Michel Schröder, Sven Klammer, Benny Brown, Thomas Kötter (Trompeten); Jörn Marcussen-Wulff, Lisa Stick, Robert Hedemann, Marcel Schaie (Posaunen); Hans-Malte Witte, Max Böhm, Johannes Wöhrmann, Konstantin Herleinsberger, Bernd Reincke (Saxophone); Stefan Nagler, Peter Ortmann (Klavier); Christian Suter (Gitarre); Oliver Karstens (Bass); Heinz Lichius (Schlagzeug); Samuel Wootton (Percussion).

(Fotos von Uli Quitsch und Stefan Nagler)

trioPLUS mit Gastsolist Philip Catherine am Freitag, 10. November 2017 in der Lübecker St. Petri - Kulturkirche. (Fotos: Dieter Dankert-Peng).

Conny Bauer, Posaune, war Gastsolist in der Reihe "trioPLUS trifft Europas Jazz Legenden" am 22. September 2017 in der St. Petri-Kulturkirche in Lübeck. Ehrengast an diesem Abend war Jost Gebers, Gründer der Free Music Production (FMP), von dem auch die Fotos stammen.

Die vom Jazzpool Lübeck e.V. zusammengestellte Travejazz Festival Bigband spielte im Rahmen des 4. Travejazz Festivals am 9. September 2017  im Schuppen 6 an der Untertrave in Lübeck ein Programm unter dem Titel "My Kind of Sunshine - The Powersound of Peter Herbolzheimer". Die Leitung hatten Sven Klammer und Peter Ortmann. Der Auftritt wurde durch die freundliche Unterstützung der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck und durch den Travejazz e.V. ermöglicht. Inzwischen wurde diese Band zu einer festen Institution und heißt heute "Peter Herbolzheimer Tribute Band". (Fotos: Olaf Malzahn)

16. Arbeitsphase in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz bei Fulda.

Von links: Bruno Castellucci und Erik van Lier als Caruso und Pavarotti; John Ruocco singt "O, Tannenbaum"; Stefan Nagler und Peter Ortmann, die Pianisten der Arbeitsphase; Gruppenbild mit Damen nach dem Abschlusskonzert im Saal der Landesmusikakademie Hessen.